Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Kommunale Hauptthemen
/
Kommunalwirtschaft
Artikel, die sich mit Wirtschaftsthemen in Gemeinden beschäftigen.
Kommunalwirtschaft
Entwicklung der Verkaufsflächen: Rückgang mit Lichtblicken
Die Verkaufsflächen in Österreichs Innenstädten bleiben stabil, doch Leerstände nehmen zu. Der Handel steht vor großen strukturellen Veränderungen.
Bauen & Wohnen
Erfolgreiche Vergabe der Prozessfinanzierung zum Baukartell
Die Vereinbarung steht allen Gemeinden und kommunalen Unternehmen offen, die eine Grundsatzvereinbarung mit der BBG abgeschlossen haben.
Einkaufen am Land
Gemeindebund möchte neue Öffnungszeiten für digitale Nahversorger
Präsident Johannes Pressl fordert, dass digitale Möglichkeiten nicht an veralteten Regulierungen scheitern scheitern dürfen.
September 2021
Kommunalwirtschaft
Die Energiewende muss kommuniziert werden
von
Helmut Reindl
Beim Expertentalk am Gemeindetag zeigte sich, dass der Umstieg nicht einfach wird.
September 2021
Kommunalwirtschaft
Das Weizer-Energie-Innovations-Zentrum
KOMMUNAL IMPULS AWARD - Das Siegerprojekt in der Kategorie „Wirtschaftsimpuls“.
September 2021
Kommunalwirtschaft
Abwasser als erneuerbare Energiequelle
KOMMUNAL IMPULS AWARD - Das Siegerprojekt in der Kategorie „Nachhaltigkeit“.
September 2021
Kommunalwirtschaft
Die Zukunft der Arbeitsplätze im ländlichen Raum
von
Andreas Hussak
Bei einer Online-Veranstaltung sprach Peter Filzmaier mit Arbeitsminister Martin Kocher. KOMMUNAL war dabei.
August 2021
Kommunalwirtschaft
Nachhaltiger Tourismus im Binnenmarkt - Wo liegen die Grenzen?
von
Daniela Fraiss
Gemeinden können nicht tun und lassen, was sie wollen. Auch nicht im Hinblick auf die Nachhaltigkeit.
August 2021
Kommunalwirtschaft
Österreichs größtes dezentrales Energiesystem auf kommunalen Dachflächen
In Freistadt ist es nun möglich, Strom mit Solaranlagen vor Ort zu produzieren, zu speichern und zu verbrauchen.
August 2021
Kommunalwirtschaft
Auch Gemeinden und Länder sollen regional beschaffen
Gemeindeinitiative „Los geht’s: mehr Qualität auf unseren Tellern“ gestartet.
Juli 2021
Kommunalwirtschaft
„Die Leute sind wild aufs Zusammenkommen“
von
Emina Ayaz
Nach eineinhalb Jahren Einschränkungen sperrt Österreich wieder auf. Wie haben sich Vereine und Feuerwehren darauf vorbereitet?
Juni 2021
Kommunalwirtschaft
Neue Interessensvertretung für kommunale Abfallwirtschaft
Das Leistungsspektrum alles rund um Wertstoffe, Problemstoffe und Restmüll.
Mai 2021
Kommunalwirtschaft
Baurestmassen aufbereiten statt deponieren
von
Sabine Müller-Hofstetter
Das Deponieren mineralischer Rohstoffe wird verboten. Stattdessen soll die Kreislaufwirtschaft forciert werden.
Mai 2021
Kommunalwirtschaft
Online-Gutscheinshop zur Wirtschaftsbelebung
von
Helmut Reindl
In Gnas nutzt man ein System, das es ermöglicht, digital und regional einzukaufen.
April 2021
Kommunalwirtschaft
„Dorferneuerung braucht initiative Menschen“
von
Hans Braun
1996 legte die „Konstanzer Erklärung“ Leitlinien fest, die den ländlichen Raum stärken sollten.
April 2021
Kommunalwirtschaft
Potenzial für Co-Working ist mehrfach da
Gemeinschaftsbüros sind gut für die Umwelt, die Regionalentwicklung, Fachkräftesicherung und für die persönliche Work-Life-Balance.
April 2021
Kommunalwirtschaft
Existenzgründungen am Land: Frauen auf dem Vormarsch
von
Csilla Szentiványi
,
Isabella Juen
Das wirtschaftliche Potenzial von Frauen trägt maßgeblich zum Erhalt der hohen Lebens- und Aufenthaltsqualität ländlicher Räume bei.
April 2021
Kommunalwirtschaft
Co-Working und Public Home Office als Mittel gegen den Donut-Effekt?
Was meinen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, welche Trends erkennen Experten und Vordenker?
Mehr Artikel laden