Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Kommunale Hauptthemen
/
Kommunalwirtschaft
Artikel, die sich mit Wirtschaftsthemen in Gemeinden beschäftigen.
Expertenrunde
Bekenntnis zum sorgsamen Umgang mit der Ressource Boden
Fläche ist in Österreich knapp und wertvoll – doch die Baubranche, Stadt Wien und der Gemeindebund setzen auf nachhaltige Lösungen. Experten diskutierten Wege für ein intelligentes Flächenmanagement.
von
Petra Stückler
Handel
Nahversorgung ohne Nahversorger?
Bei einer Konferenz des Gemeindebundes zeigten Bürgermeister auf, wie sie den Lebensmittelhandel in ihrer Gemeinde belebt haben.
von
Helmut Reindl
Nahversorgung
Hybridmärkte, Digitalisierung und multifunktionale Orte
Angesichts der strukturellen Schwächung klassischer Nahversorger sucht der Handel nach neuen Wegen.
Mai 2021
Kommunalwirtschaft
Online-Gutscheinshop zur Wirtschaftsbelebung
von
Helmut Reindl
In Gnas nutzt man ein System, das es ermöglicht, digital und regional einzukaufen.
April 2021
Kommunalwirtschaft
„Dorferneuerung braucht initiative Menschen“
von
Hans Braun
1996 legte die „Konstanzer Erklärung“ Leitlinien fest, die den ländlichen Raum stärken sollten.
April 2021
Kommunalwirtschaft
Potenzial für Co-Working ist mehrfach da
Gemeinschaftsbüros sind gut für die Umwelt, die Regionalentwicklung, Fachkräftesicherung und für die persönliche Work-Life-Balance.
April 2021
Kommunalwirtschaft
Existenzgründungen am Land: Frauen auf dem Vormarsch
von
Csilla Szentiványi
,
Isabella Juen
Das wirtschaftliche Potenzial von Frauen trägt maßgeblich zum Erhalt der hohen Lebens- und Aufenthaltsqualität ländlicher Räume bei.
April 2021
Kommunalwirtschaft
Co-Working und Public Home Office als Mittel gegen den Donut-Effekt?
Was meinen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, welche Trends erkennen Experten und Vordenker?
März 2021
Kommunalwirtschaft
Zell am See – Kaprun wird Vorzeigeregion für autofreien Urlaub
Die Gemeinden wollen sich international als Schwerpunktregion für alternative Urlaubermobilität positionieren.
März 2021
Kommunalwirtschaft
Neptun Wasserpreis geht an Tiroler Erlebnisweg
Der „WildeWasserWeg“ in der Stubaitaler Gemeinde Neustift macht alpines Wasser in all seinen Formen erlebbar.
März 2021
Kommunalwirtschaft
Die Rollenverteilung bei der Vergabe
von
Richard Kostal
Gemeindevorstand, Gemeinderat, Bürgermeister - Wer in Niederösterreich wofür zuständig ist.
März 2021
Kommunalwirtschaft
Gemeinden sollen AdieuÖl-Partner werden
In Oberösterreich sollen die Kommunen beim Ausstieg aus fossilen Brennstoffen mithelfen.
März 2021
Kommunalwirtschaft
Corona-Camping in Österreich 2021? Wann öffnen die Campingplätze?
von
Patrick Berger
,
Helmut Reindl
Camper müssen sich noch gedulden. Gastronomie und Hotellerie, und damit auch Campingplätze, bleiben geschlossen.
Februar 2021
Kommunalwirtschaft
Der Stellenwert thermischer Abfallverwertung
von
Sebastian Spaun
,
Lukas Kranzinger
Dass Müll verbrannt wird, kann durchaus vorteilhaft sein.
Februar 2021
Kommunalwirtschaft
Coworking auf dem Land – vielfältige Potenziale für Kommunen
von
Csilla Szentiványi
,
Isabella Juen
Coworking-Spaces im ländlichen Raum haben das Potenzial, Kommunen in vielerlei Hinsicht zu bereichern, wiederzubeleben und zu stärken.
Februar 2021
Kommunalwirtschaft
„Es wird wieder so, wie es war“
von
Hans Braun
Ernst Schöpf, Bürgermeister von Sölden, hofft auf eine baldige Verbesserung der Situation der Tourismuswirtschaft.
Februar 2021
Kommunalwirtschaft
„Was ist los mit Österreichs Wirtschaftsvertretern?“
von
Hans Braun
Vor 25 Jahren wunderte sich KOMMUNAL über die Kampagne zur Abschaffung der Getränkesteuer.
Januar 2021
Kommunalwirtschaft
Quo Vadis, Immo-Branche?
von
Hans Braun
Ein internationaler Facility-Management-Kongress sollte die Frage beantworten, wie es mit der Branche nach der Krise weitergeht.
Mehr Artikel laden