Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Kommunale Hauptthemen
/
Kommunalpolitik
Artikel, die sich mit Politik in/für Gemeinden beschäftigen
Kommunalpolitik
Die Aufgaben des Bürgermeisters
Der Bürgermeister vertritt die Gemeinde nach außen. Darüber hinaus hat er aber auch eine Fülle weiterer Aufgaben.
von
Helmut Reindl
Nahaufnahme
Doppelte Premiere in Mödling
Silvia Drechsler und Rainer Praschak werden einander in der Führung der Stadtgemeinde abwechseln.
von
Andreas Hussak
Meinung
Reformen aus Überzeugung
Präsident Johannes Pressl berichtet über das umfangreiche Arbeitsprogramm des Gemeindebundes.
von
Johannes Pressl
November 2019
Kommunalpolitik
Gewinnt der ländliche Raum in der EU an Bedeutung?
von
Daniela Fraiss
Die Union muss verinnerlichen, dass dezentrale Verwaltungen, egal ob groß oder klein, mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben.
November 2019
Kommunalpolitik
Niederösterreichs sportlichste Gemeinden
In welchen Ortschaften die meisten Bewegungsminuten für den digitalen Sportwettbewerb „NÖ-Challenge“ erreicht wurden.
November 2019
Kommunalpolitik
Die besten Mobilitäts-Ideen kommen aus den Gemeinden
Eine Enquete in Niederösterreich zeigte kreative Ideen für die Zukunft des öffentlichen Verkehrs.
November 2019
Kommunalpolitik
Wutbürger – Hassposter – Gewalttäter?
von
Carina Wurz
Immer häufiger werden Kommunalpoliker im Internet zu Zielscheiben von Beleidigungen und verbaler Gewalt.
Oktober 2019
Kommunalpolitik
Finnland - Starke Kommunen mit zu vielen Aufgaben?
von
Andreas Steiner
In Finnland wird die Einführung von politischen Provinzverwaltungsebenen – ähnlich unseren Bundesländern mit den Landtagen – diskutiert.
Oktober 2019
Kommunalpolitik
Gemeinden verlangen Mitsprache bei Dezentralisierung
Bei einer Enquete des Bundesrates ging es um die Frage, wie der ländliche Raum attraktiv gehalten werden kann.
Oktober 2019
Kommunalpolitik
Was der Wahlsieger jetzt plant
ÖVP-Chef Sebastian Kurz gewann die Wahl vor allem in den Landgemeinden. Was hat er jetzt aber für Pläne für den ländlichen Raum?
Oktober 2019
Kommunalpolitik
Glaubwürdigkeit in Zeiten von Fake News
Bei der Feier des 30-jährigen Bestehens von KOMMUNAL wurde die Wichtigkeit objektiver und überparteilicher Informationen deutlich.
Oktober 2019
Kommunalpolitik
„Vielfalt fördern und das Gemeinsame stärken“
von
Hans Braun
Kommunalverlag-Chef Michael Zimper über geänderte Lesebedürfnisse und über die Zukunft der Medienbranche.
Oktober 2019
Kommunalpolitik
„Zu wenig Platz, zu viel Plastik“
von
Andreas Hussak
Wie Kerstin Suchan-Mayr St. Valentin zur plastikfreien Stadt machte und was ihre nächsten Herausforderungen sind.
Oktober 2019
Kommunalpolitik
Orte des Miteinanderlebens
In der Steiermark wurden Projekte, Persönlichkeiten und Institutionen gesucht, die das Miteinander in den Gemeinden stärken.
Oktober 2019
Kommunalpolitik
Die Nationalratswahl im ländlichen Raum
von
Peter Filzmaier
,
Andrea Tony Hermann
,
Flooh Perlot
Peter Filzmaier, Andrea Tony Hermann und Flooh Perlot von der Donau-Uni Krems beleuchten in diesem Beitrag die Unterschiede zwischen dem Wahlverhalten am Land und in der Stadt.
Oktober 2019
Kommunalpolitik
Gaming - Eine Städtepartnerschaft der anderen Art
Eine niederösterreichische Marktgemeinde und das Videospielevent GAME CITY verbindet jetzt mehr als nur der Name.
Oktober 2019
Kommunalpolitik
Engagement für die Jugend wird belohnt
Im Burgenland werden Gemeinden, die an der Initiative „Deine Gemeinde – jung.aktiv.innovativ“ teilnehmen, ausgezeichnet.
Oktober 2019
Kommunalpolitik
Spiegel vorhalten ist Teil des Jobs
von
Hans Braun
KOMMUNAL ist 30 Jahre alt. Der Medienexperte Fritz Hausjell erläutert, wie sich Kommunikation seither verändert hat.
Mehr Artikel laden