Die österreichischen Gemeinden haben im Bereich der Infrastruktur zahlreiche Aufgabengebiete zu planen und zu organisieren.
Im Jahr 2021 wurden in Österreich 90.250 Kilometer an Gemeindestraßen laut Statista vermessen. Allein dabei handelt es sich schon ob eine enorme Aufgabe, aber die Infrastruktur umfasst noch zahlreiche weitere Aufgabengebiete:
Wasserversorgung, Abwasser und Kanalisation, Radverkehrsanlagen, Breitbandausbau, Energieversorgung, Raumplanung, Fuhrparks und Verkehrsplanung.
Bestehende Bausubstanz muss besser genutzt werden, Wachstum nach innen ist gefragt. bei Neubauprojekten muss stärker auf den Flächenberbrauch geachtet werden.
Angesichts der Ausgaben, die für die Bekämpfung der Corona-Folgen notwendig sind, stellt sich die Frage, ob noch Geld für „normale“ Katastrophen vorhanden ist.