St. Georgen im Attergau
in wesentliches Ziel der neuen oberösterreichischen Raumordnungsstrategie und des neuen Raumordnungsgesetzes ist die Stärkung der Ortszentren.
© Wolfgang - stock.adobe.com

Ein neues Zentrum für St. Georgen im Attergau

4. März 2021
Um den Bodenverbrauch einzudämmen, sollen Gemeinden nicht mehr an den Rändern nach außen wachsen, sondern sich nach innen weiterentwickeln. Das soll durch qualitätsvolle Verdichtung, die Nutzung von Leerständen und Brachflächen sowie das Verfügbarmachen von bereits gewidmetem Bauland erreicht werden. Ein wesentliches Ziel der neuen oberösterreichischen Raumordnungsstrategie und des neuen Raumordnungsgesetzes ist daher die Stärkung der Ortszentren.

„Es ist sehr erfreulich, dass bereits von immer mehr Gemeinden und Investoren dieser neue Kurs eingeschlagen wird, wie auch das Vorzeigeprojekt ‚St. Georgs Galerien‘ in St. Georgen im Attergau belegt“, sagte Landesrat Markus Achleitner anlässlich der Präsentation des Ortskernbelebungs-Projektes in St. Georgen im Attergau.

„Das Projekt ‚St. Georgs Galerien‘ zeigt, dass mit Mut und innovativen Ideen, nachhaltige Projekte in den oberösterreichischen Ortzentren realisiert werden können. Mit unserer neuen Raumordnungspolitik wollen wir starke Impulse in diese Richtung setzen“, erklärte Achleitner.

Nachhaltige Dorferneuerung und Belebung des Einzelhandels

Bei diesem Projekt im Ortszentrum wurden Anfang des 2021 drei leerstehende Häuser abgerissen. Auf auf dieser Fläche von rund 5.400 m² werden von der Erlinger Immobilien GmbH die „St. Georgs Galerien“ errichtet.

Ziel des Zentrumsprojektes ist die nachhaltige Dorferneuerung sowie die Stärkung und Belebung des Einzelhandels im Ortskern durch die Schaffung eines neuen Handels- und Dienstleistungszentrums an der neu gestalteten Attergaustraße.

Die „St. Georgs Galerien“ umfassen neben einem Lebensmittelmarkt, einem Gastronomiebetrieb und kleineren Geschäften auch das Tourismusbüro Attersee-Attergau, verschiedene Büros und Arztpraxen, eine Polizeidienststelle sowie eine Kultureinrichtung. Dazu kommen noch mehr als 40 Terrassen-Wohnungen in den Obergeschoßen.

„Die Architektur soll sich auf moderne Art in das bestehende Ortsbild integrieren“, erläuterte Investor Richard Erlinger. Der Baubeginn ist bereits erfolgt und der Verkauf der Wohnungen hat schon begonnen. Die Fertigstellung soll im Herbst/Winter 2022 erfolgen.

St. Georgs Galerien
Investor Richard Erlinger, Landesrat Markus Achleitner und Bürgermeister Ferdinand Aigner vor dem Bauplatz des Ortskernbelebungs-Projektes „St. Georgs Galerien“. Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner