Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Ragweed verbreitet sich durch die Klimakrise besonders stark. Flächen mit lückiger Vegetation, Randstreifen und Böschungen sollten regelmäßig auf Ambrosia kontrolliert werden. Die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner ruft zu einer gemeinsamen Anstrengung bei der Bekämpfung auf.
Burgenland

Fast jede zehnte Gemeinde noch immer ohne Ragweed-Beauftragte

Trotz Aufruf der Landesregierung sind 13 Gemeinden ihrer Verpflichtung noch nicht nachgekommen.
Symbolbild Cybersicherheit
Digitalisierung

Cybersicherheit in Gemeinden

Zwischen NIS2-Bremse und Ransomware-Welle: Gemeinden werden immer öfter angegriffen. Zwei Experten verraten, wie man sich vorbereitet.
von Andreas Hussak

Januar 2021

  • Umspannwerk
    Energie

    Wir haben ein Strom-Problem

    Die Energieversorgung in Österreich ist seit Jahren nur noch durch extrem teure Notmaßnahmen aufrechtzuerhalten.

Januar 2021

  • Ärzte
    Gesundheit

    Primärversorgungszentren als Weg aus der Ärztekrise?

    Die Ärzte- und Apothekerbank setzt auf neue Formen medizinischer Versorgung.

Januar 2021

  • Helmi
    Strasse und Verkehr

    Augen auf, Ohren auf, Helmi ist 40!

    im vergangenen Jahr feierte der behelmte Sicherheitsbotschafter des ORF ein rundes Jubliläum. KOMMUNAL blickt zurück.

Dezember 2020

  • Sekretärin
    Schule

    Schulen brauchen administratives Unterstützungspersonal

    Lehrer sollen von bürokratischen Aufgaben entlastet werden. Langzeitarbeitslose und Wiedereinsteigerinnen sollen für diese Posten ausgebildet werden.

Dezember 2020

  • Mädchen wird online unterrichtet
    Schule

    Günstige Laptops für alle Schulkinder

    von Kristina Mandl
    Seitens der Eltern ist ein Anteil von bis zu 25 Prozent zu leisten. Die Geräte gehen ins Eigentum der Familien über.

Dezember 2020

  • Kenan Güngör
    Asyl & Migration

    „Im ländlichen Raum ist man als Fremder viel länger fremd“

    von Helmut Reindl
    Anlässlich des Terroranschlags in Wien erläutert der Soziologe Kenan Güngör wie Radikalsierung entsteht und was eine Gemeinde dagegen tun kann.

Dezember 2020

  • Roter Banner mit den Worten: Silvesterparty abgesagt wegen Corona
    Tourismus und Freizeit

    Verzicht auf Feuerwerk bringt Urlaubsgäste zu Silvester

    von Hans Braun
    KOMMUNAL-Chefredakteur Hans Braun über eine Initative, mit der Gemeinden vor allem Hundebesitzern den Urlaub zum Jahreswechsel schmackhaft machen könnten.

Dezember 2020

  • Mann während eines Stomausfalls
    Katastrophenschutz

    Viele Haushalte sind nicht auf einen Stromausfall vorbereitet

    Eine Befragung zeigt, dass Menschen in ländlichen Regionen bei einem Blackout auf mehr Vorräte zurückgreifen könnten als solche in Städten.

November 2020

  • Abfall und Recycling

    Das sind Österreichs beste Umweltprojekte

    Beim Finale des Energy Globe Austria wurde erstmals auch die Kategorie „Nachhaltig Gemeinde“ ausgezeichnet.

November 2020

  • 2 Bauern schütteln einander die Hände
    Gemeindekooperation

    Wie die regionale Handlungsebene gestärkt werden kann

    Ein Projekt der Österreichischen Raumordnungskonferenz zeigt die Vielfalt regionaler Kooperationen.

November 2020

  • Symbolhafte Darstellung digitales Amt
    e-Government

    Digitales Amt wird um JustizOnline erweitert

    Die digitale Bürgerserviceplattform schafft unbürokratischen Zugang zur Interaktion mit der Justiz.

November 2020

  • Mann auf Moped
    Anzeige

    Mikromobilität – ein Businessmodell der Zukunft?

    Neue Elektrofahrzeuge ermöglichen innovative Formen der Mobilität und machen auch jede Menge Spaß.

November 2020

  • Recylinghöfe in Österreich
    Abfall

    Was macht mein Recyclinghof?

    von Patrick Berger
    Immer zur Stelle

November 2020

  • Telemedizin
    Gesundheit

    Wie Ärzte Telemedizin akzeptieren

    von Isabella Juen , Christina Hainzl
    Eine Studie zeigt, welche Bedeutung Ärzte telemedizinische Betreuung beimessen.

November 2020

  • Zersiedelung
    Strasse und Verkehr

    Zersiedelung ist Verursacher von Verkehrsproblemen

    Der VCÖ fordert, bei Wohnbauförderung die Mobilität zu berücksichtigen und die Verpflichtung, Stellplätze zu errichten, abzuschaffen
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten