Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Kommunale Hauptthemen
/
Gemeinde Digitalisierung
Artikel, rund um alle digitale Themen in Gemeinden
Bürgerbeteiligung
Einsatz von Virtual Reality in der Ortsplanung
Geplante Bauvorhaben können vorab virtuell erlebt werden. Das kann die Akzeptanz von Bauvorhaben erhöhen.
Tipps
Digitale Zwillinge effizient einsetzen
Zehn Beispiele, wie Gebäudesanierung, Neubau und die Verwaltung kommunaler Immobilien einfacher werden können.
von
Hans Braun
Digitalisierung
Wie kleine Gemeinden digitale Zwillinge nutzen können
Um die Kosten zu minimieren und den Nutzen zu maximieren, gibt es verschiedene Ansätze - und Förderungen.
von
Hans Braun
Oktober 2023
Todesfall
Den digitalen Nachlass rechtzeitig regeln
von
Oswald Hicker
Mit geringem Aufwand können Sie das Leben Ihrer Hinterbliebenen nach Ihrem Tod erleichtern.
Oktober 2023
Cyberspace statt Familiengruft
Wie digital getrauert wird
von
Oswald Hicker
Trauer ist ein Megaboom im Internet. Ein digitaler Streifzug vom Onlinebegräbnis, über Trauergruppen bis hin zur digitalen Gedenkstätte.
Oktober 2023
Zukunftsperspektiven
Digitalisierung für den ländlichen Raum
Bei der RegionIMpuls-Tour“ von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig werden innovative Projekte präsentiert.
September 2023
Steiermark
Startschuss für „Land Steiermark“-App
Zeit- und ortsunabhängige Erledigung zahlreicher Amtswege des Landes wird vereinfacht.
September 2023
Social Media
Community-Management und Hass im Netz: Müssen wir da antworten?
von
Oswald Hicker
Ohne Community verpufft das beste Posting im Nirvana. Was aber, wenn man Hasspostings bekommt?
September 2023
Kommunikation
Wie man im Krisenfall Social Media nutzt
von
Oswald Hicker
Wenn der Hut brennt, muss man rasch, aber auch richtig kommunizieren.
September 2023
Dos und don'ts
„Wer Social Media ignoriert, existiert nicht“
von
Oswald Hicker
Der Medienexperte Wolfgang Ainetter verrät, wie Gemeinden mit mit einfachen Mitteln einen guten Auftritt erreichen können.
September 2023
Kommunikation
Wie Gemeinden Social Media richtig nutzen
von
Oswald Hicker
Um möglichst viele Gemeindebürger zu erreichen, muss man wissen, was man wo postet.
September 2023
Kommunikation
Welches soziale Medium passt zu meiner Gemeinde?
von
Oswald Hicker
Facebook, Instagram und Co - nicht alle Kommunikationsformen sind für jede Bevölkerungsgruppe geeignet.
September 2023
Meinung
Warum wir soziale Medien brauchen
von
Johannes Pressl
Hannes Pressl, Präsident des NÖ Gemeindebundes, erläutert, welche neue Möglichkeiten sich für Gemeinden durch Social Media erschließen.
August 2023
„Urban Future“-Konferenz 2023
Daten als Ansporn und Messlatte
von
Rebecca Piron
Wie Daten dabei helfen können, Städte und Gemeinden nachhaltiger zu gestalten.
Juli 2023
Klimawandelanpassung
Genaue Daten über den Wasserverbrauch
Ein Digitalisierungsprojekt der Kärntner Gemeinde Neuhaus und der FH Campus Wien liefert erste Ergebnisse
Juli 2023
Salzburg
Digitale Daten helfen bei der Verbesserung von Radkorridoren
Daten wurden mit einer App aufgezeichnet und ausgewertet. Anhand der Erschütterungen wurde die Fahrqualität bewertet und auf einer Karte visualisiert.
Mai 2023
Innovativ
Wie St. Marien zur digitalsten Gemeinde Österreichs und Europas wurde
von
Hans Braun
In der oberösterreichischen Gemeinde setzt man vollkommen auf papierlose Verwaltung.
Mai 2023
Bauen & Wohnen
Alte Gebäude fit für die Zukunft machen
von
Elmar Rodler
Um die Effektivität von Sanierungsmaßnahmen zu maximieren, kann der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) von Nutzen sein.
Mehr Artikel laden