Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Kommunale Hauptthemen
/
Gemeinde Digitalisierung
Artikel, rund um alle digitale Themen in Gemeinden
Bürgerbeteiligung
Einsatz von Virtual Reality in der Ortsplanung
Geplante Bauvorhaben können vorab virtuell erlebt werden. Das kann die Akzeptanz von Bauvorhaben erhöhen.
Tipps
Digitale Zwillinge effizient einsetzen
Zehn Beispiele, wie Gebäudesanierung, Neubau und die Verwaltung kommunaler Immobilien einfacher werden können.
von
Hans Braun
Digitalisierung
Wie kleine Gemeinden digitale Zwillinge nutzen können
Um die Kosten zu minimieren und den Nutzen zu maximieren, gibt es verschiedene Ansätze - und Förderungen.
von
Hans Braun
Mai 2023
Digitalisierung
Gemeinden im Visier von Cyberkriminellen
von
Elmar Rodler
Angriffe auf öffentliche Einrichtungen sind häufig, weshalb Schutzmaßnahmen regelmäßig überprüft und aktualisiert werden müssen.
Mai 2023
Cyberangriffe
Wenn Gemeinden gehackt werden
von
Wolfgang Rössler
Wie man die Gemeinde-IT schützt und wie man reagieren sollte, wenn Piraten aus dem Internet zuschlagen.
Mai 2023
Digitalisierung
Wo hilft die KI der Verwaltung?
von
Andreas Hussak
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Österreich ist gut aufgestellt, hieß es bei einer Podiumsdiskussion mit Staatssekretär Florian Tursky.
April 2023
Digitalisierung
Bedarf & Budget sind die Knackpunkte KI-gestützter Fuhrparke
von
Hans Braun
Die Nutzung von „intelligenten“ Lösungen ist nur dann sinnvoll, wenn der Fuhrpark relativ groß ist.
März 2023
Technik
Drohne rettet Rehkitze
von
Helmut Reindl
In Stiwoll werden Jungtiere lokalisiert, um sie vor dem Einsatz von Mähmessern zu evakuieren.
März 2023
Digitalisierung
Parkleitsysteme mit KI steuern ruhenden Verkehr kosteneffizienter
Ein Intelligentes System zur Stellplatzüberwachung soll für frustfreies Parken sorgen.
März 2023
Interview
„Die Daten sollen pendeln, nicht die Menschen“
von
Hans Braun
Wie ist es um die Digitalisierung der Gemeinden bestellt? Staatssekretär Florian Tursky gibt Antworten
März 2023
Test
ChatGPT: Profitieren auch Gemeinden von der Künstlichen Intelligenz?
von
Reinhard Haider
Der Amtsleiter der in IT-Fragen als Vorreiter bekannten Gemeinde Kremsmünster hat ChatGPT einem Praxistest unterzogen.
März 2023
Digitalisierung
Die Zukunft der Bürgerdienste sind KI-fähige Gemeinden
von
Hans Braun
ChatGPT ist in aller Munde. Wie können Gemeinden Chatbots sinnvoll einsetzen?
März 2023
Digitalisierung
Die fünf „bösesten“ KI der Filmgeschichte
Das Bild vieler Menschen von künstlicher Intelligenz ist vielfach von Filmen geprägt.
März 2023
KI
Was ist ChatGPT eigentlich?
von
Hans Braun
Damit eine künstliche Intelligenz brauchbare Ergebnisse liefern kann, benötigt sie Unmengen von Daten und muss auch trainiert werden.
Februar 2023
Digitalisierung
Deutsche Stadtwerke nutzen KI aus Wien
Die nordrhein-westfälischen Stadt Hamm vertraut beim Kundenservice auf ein System, das natürliche Sprache versteht und interpretiert.
Februar 2023
Kärnten
Eine Million Euro für digitale Leuchtturm-Gemeinden
In fünf Gemeinden startet ein Digitalisierungs-Projekt, das zu mehr Modernität und Bürgerfreundlichkeit führen soll.
Februar 2023
Oberösterreich
Europa-Abgeordnete informieren sich über Smart Villages
Eine Arbeitsgruppe besuchte die „Paris wir kommen“-Gemeinde Ottensheim.
Februar 2023
Digitalisierung
Ein Chatbot beantwortet Bürgerfragen
Auf den Homepages von zehn Weinviertler Gemeinden, können gängige Fragen zu Verwaltung und Amtswegen automatisiert beantwortet werden.
Mehr Artikel laden