Artikel, rund um alle digitale Themen in Gemeinden
Neue (Bürger-) Services im Bereich Abfallentsorgung sowie umfassende digitale Anwendungen für die Gemeinden Feldkirchen bei Graz und Riegersburg.
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes sorgt für Aufregung. Experten raten zum Abwarten.
Für zeitgemäßes Lernen braucht man eine leistungsstarke WLAN-Verbindung. Eine Arbeitsgruppe hat Empfehlungen ausgearbeitet.
Wie Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck Österreich auf die Digitalisierung vorbereiten will. Bürgerdaten in der Blockchain will sie nicht.
Das groß angekündigte Projekt WIFI4EU, das WLAN-Hotspots in alle Gemeinden bringen sollte, muss verschoben werden.
Die Finanzierung von wichtigen Maßnahmen und Projekten stellt Oberösterreichs Gemeinden vor die größten Probleme.
Seit 16. Mai können online Anträge gestellt werden.
Dass für Gemeinden mediale Präsenz im Internet wichtig ist, ist klar. Aber wie kommuniziert man über Facebook & Co?
Die niederösterreichische Gemeinde kommuniziert auf zehn Kanälen.
Rechtsanwalt Franz Nistelberger über Social Media und Datenschutz
Die EU startete ihre Initiative für einen Gratis-Internetzugang. Gemeinden können sich bereits registrieren.
Eine bessere Zusammenarbeit soll rascher zu einer flächendeckenden Versorgung führen.