
Beim Sonderpreis für ökologisches Gärtnern ging der erste Platz an die Gemeinde Laxenburg.
Im Bild: Der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Bgm. Otto Auer, NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Gemeinderat David Berl (Laxenburg), LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Christa Eibl (Marktgemeinde Laxenburg), LAbg. Bgm. Hans Stefan Hintner, David Rappold (Laxenburg) und der Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ, Christian Moser.
Foto: NLK/Filzwieser
Im Bild: Der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Bgm. Otto Auer, NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Gemeinderat David Berl (Laxenburg), LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Christa Eibl (Marktgemeinde Laxenburg), LAbg. Bgm. Hans Stefan Hintner, David Rappold (Laxenburg) und der Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ, Christian Moser.
Foto: NLK/Filzwieser
Die blühendsten Gemeinden des Landes
67 Ortschaften nahmen in diesem Jahr an der Aktion „Blühendes Niederösterreich“ teil. Neue pfiffige Pflanzen, der Mut zur Farbe und tausende Blüten machten das diesjährige Match in Sachen Blütenpracht zu einem Blickfang. Die Stars dabei waren ganz klar Salbei, Vanilleblumen, Spinnenblumen und Zauberschnee.
- In der Gruppe „Kleinstgemeinden“ gewann Wenjapons vor Guntrams, Föllim und Hummelberg,
- in Gruppe 1 (250 bis 800 Einwohner) holte sich Seebarn/Wagram den Sieg vor Frankenfels, Langau und Breitenstein,
- in Gruppe 2 (800 bis 3.000 Einwohner) sicherten sich Mank, Aspang Markt und Gars am Kamp die Stockerlplätze.
- In Gruppe 3 (über 3.000 Einwohner) holte Mödling den Sieg nach Hause, gefolgt von Ybbs und Traiskirchen.
Die Sonderpreise gingen heuer an
- Auersthal (Ehrenpreis des Landeshauptmannes),
- Gaming (Ehrenpreis des LK-Präsidenten),
- Mank Stadtpark mit SoleAerium (Ehrenpreis Gartengestalter),
- Langau (Schönster Friedhof),
- Ottenstein – Stipendienstiftung Windhag (Ehrenpreis der Landarbeiterkammer),
- Laxenburg (Sonderpreis „Natur im Garten“)
- und schließlich erhielten Gaweinstal und Wiesmath den Anerkennungspreis „Natur im Garten“.
Der Blumenschmuckwettbewerb „Blühendes NÖ“ wird seit 1969 jährlich von der Landwirtschaftskammer NÖ, der Wirtschaftskammer NÖ, der Tourismusabteilung des Landes NÖ sowie den Gärtnern NÖ mit dem Ziel, die schönsten blumengeschmückten Orte des Landes auszuzeichnen, durchgeführt.