Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Kommunale Hauptthemen / Kommunalwirtschaft

Artikel, die sich mit Wirtschaftsthemen in Gemeinden beschäftigen.

Expertenrunde zum Thema Ressource Boden Pfeiler_Daneshgar_Lundström_Trebut_Kanonier_Fügenschuh_Hebbel
Expertenrunde

Bekenntnis zum sorgsamen Umgang mit der Ressource Boden

Fläche ist in Österreich knapp und wertvoll – doch die Baubranche, Stadt Wien und der Gemeindebund setzen auf nachhaltige Lösungen. Experten diskutierten Wege für ein intelligentes Flächenmanagement.
von Petra Stückler
Handel

Nahversorgung ohne Nahversorger?

Bei einer Konferenz des Gemeindebundes zeigten Bürgermeister auf, wie sie den Lebensmittelhandel in ihrer Gemeinde belebt haben.
von Helmut Reindl
Supermarkt der Zukunft
Nahversorgung

Hybridmärkte, Digitalisierung und multifunktionale Orte

Angesichts der strukturellen Schwächung klassischer Nahversorger sucht der Handel nach neuen Wegen.

Juli 2023

  • Karl Hintermeier
    Kommunalwirtschaft

    „Eine gut positionierte Gemeindemarke ist ein Wettbewerbsvorteil“

    von Oswald Hicker
    Markenexperte Karl Hintermeier über erfolgreiche Ortsmarken, warum man sie braucht und welche drei Zutaten man für eine starke Marke benötigt.

Juli 2023

  • Gemeindemarketing

    Der Weg zur Gemeindemarke

    von Helmut Reindl
    Warum sollte eine Gemeinde zu einer Marke werden wollen? Und wie sieht der Weg dahin aus?

Juli 2023

  • Eingang zum IKEA Vösendorf
    Gemeindemarketing

    Eine Marke ist mehr als nur ein Logo

    von Helmut Reindl
    Wie sich Gemeinden als Marke definieren können und was sie dabei von einem schwedischen Möbelhaus lernen können.

Mai 2023

  • Teuerung

    (K)ein Ende der Preissteigerungen in der Bauwirtschaft in Sicht?

    von Martin Schiefer , Philipp Hecke
    Wie kann das Vergaberecht Gemeinden helfen, die hohen Kosten abzufedern?

Februar 2023

  • Niederösterreich

    Dachmarke Weinviertel soll für genussvolle Gelassenheit stehen

    Regionale Produkte, Unternehmen, touristische Angebote, Gemeinden und Vereine sollen zu Botschaftern der Region werden.

Februar 2023

  • Langenegger Talente
    Geldwirtschaft

    Regionalwährungen – welches Geld außer dem Euro in Österreich noch im Umlauf ist

    von Eva Schubert
    Zahlreiche Gemeinden geben Gutscheine aus, die der regionalen Wirtschaft helfen sollen. Was sind die Vor- und Nachteile?

Februar 2023

  • Stadtentwicklung

    Wie Waidhofen den Handel belebt hat

    von Helmut Reindl
    Mit einem Projekt zur Zentrumsentwicklung hat es die Stadt geschafft, der Abwanderung von Geschäften Einhalt zu bieten.

Februar 2023

  • Frau mit Einkaufswagen im Supermarkt
    Kommunalwirtschaft

    Nahversorgung im ländlichen Raum

    von Jutta Sehic
    Corona hat die Versorgungslage noch verschärft, aber auch das Potential alternativer Nahversorgungsmodelle verdeutlicht.

Januar 2023

  • glückliche junge frau beim einkauf im supermarkt
    Salzburg

    Nahversorgerförderung wird verlängert

    Angeboten wird die Unterstützung des Landes unter anderem in Form eines jährlichen Zinszuschusses.

Januar 2023

  • Symbolbild Konjunktur
    Prognosen

    Wirtschaft kommt erst 2024 wieder in Fahrt

    von Hans Braun
    WIFO und IHS erwarten, dass die Wirtschaftsleistung in den nächsten Monaten noch zurückgeht.

November 2022

  •  Mittelberg im Kleinwalsertal
    Fremdenverkehr

    „Gemeinden und Tourismusverantwortliche müssen eng zusammenarbeiten“

    von Hans Braun
    Andreas Haid, Bürgermeister von Mittelberg im Kleinwalsertal, über die Herausforderungen für die Tourismuswirtschaft.

Oktober 2022

  • Kooperation Dünserberg und Düns
    Vorarlberg

    Auch Kleingemeinden kooperieren

    Die Gemeinden Dünserberg und Düns errichten einen gemeinsamen Bauhof.

Oktober 2022

  • Businesspark Kittsee
    Burgenland

    Neue interkommunale Businessparks geplant

    In jedem burgenländischen Bezirk werden strategisch wichtige Standorte definiert.

Oktober 2022

  • Baustelle
    Skandal

    Baukartell - Welche Schadenersatzansprüche Gemeinden stellen können

    von Alexander Klausner
    Das größte Kartell der Zweiten Republik hat Kommunen und öffentliche Unternehmen enorm geschädigt.

Oktober 2022

  • Vergabe

    Wie Gemeinden mit Preissteigerungen umgehen können

    Checklisten, was vor und nach der Beauftragung gemacht werden kann, sowie ein Webinar sollen helfen, mit den Teuerungen umzugehen.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten