Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Symbolbild Cybersicherheit
Digitalisierung

Cybersicherheit in Gemeinden

Zwischen NIS2-Bremse und Ransomware-Welle: Gemeinden werden immer öfter angegriffen. Zwei Experten verraten, wie man sich vorbereitet.
von Andreas Hussak
Community Nurse
Vorarlberg

Gemeindenahe Gesundheitsangebote werden verstärkt

Ab 2026 werden Community Nurses in das bestehende System der Hauskrankenpflege (HKP) integriert.

August 2021

  • Schule

    Konzepte für Aufgabenreform im Schulbereich liegen auf dem Tisch

    von Bernhard Haubenberger
    Warum es sinnvoll wäre, das an einer Schule erforderliche pädagogische, administrative und unterstützende Personal zu bündeln.

August 2021

  • Schulreinigung
    Schule

    Problem Schulerhaltung bleibt ungelöst

    von Bernhard Haubenberger
    Die in den letzten Jahrzehnten aufgekommenen Zuständigkeitsfragen im Zusammenhang mit der Pflichtschulerhaltung sollten geklärt werden. 

August 2021

  • Schulärztin
    Schule

    Rechtsgutachten klärt über Aufgaben der Gemeinden als Schulerhalter auf

    von Bernhard Haubenberger
    Bereits 2019 wurde klar gestellt, dass viele Angelegenheiten, die Gemeinden auferlegt werden, auf verfassungswidrigen Bestimmungen beruhen.

August 2021

  • Schülerin auf einem Besen
    Schule

    Was heißt, in Schulen investieren?

    von Sarah Henkelmann , Edith Laga
    Lernen und Lehren verändert sich – und Kommunen können dies mitgestalten. Das zeigen Beispiele aus ganz Europa, auch aus Österreich.

August 2021

  • Christkindlmärkte 2021 nach Corona
    Best Practice

    Welche kreativen Ideen gibt es für den Weihnachtsmarkt in der Gemeinde?

    von Patrick Berger
    Dieses Jahr wieder eine Möglichkeit

August 2021

  • Straßenmalwettbewerb „Blühende Straßen“
    Strasse und Verkehr

    Die Europäische Mobilitätswoche feiert 20. Geburtstag

    16. bis 22. September 2021. Über 500 österreichische Gemeinden nehmen an der diesjährigen Veranstaltung teil.

August 2021

  • Mobilitätswoche Saalfelden
    Strasse und Verkehr

    Wie Gemeinden die Europäische Mobilitätswoche nutzen

    Drei Orte, die seit 20 Jahren bei der Mobilitätswoche mitmachen.

Juli 2021

  • Bildung

    Neuer Zertifikatskurs „Die unternehmerische Region“

    In dem Lehrgang soll ein kritischer Zugang zu hegemoniale Machtstrukturen und Ressourcenverteilungen erlernt werden.

Juli 2021

  • Kellnerin mit Weinflasche
    Tourismus und Freizeit

    Comeback-Plan für den Tourismus

    Schwerpunkte: Reiseverhalten der Zukunft und Kooperation zwischen Tourismus und Regionen, Modernisierung des Arbeitsmarktes, Stärkung von Eigenkapital und neue Finanzierungsperspektiven.

Juli 2021

  • Bauer blickt auf ein überschwemmtes Feld.
    Katastrophenschutz

    Wenn aus Grünland Flüsse werden

    von Hans Starl , Mathias Laudacher
    Welche Möglichkeiten haben Gemeinden, um oberflächenabflussbedingte Schäden zu verhindern?

Juli 2021

  • Toilettenspülung wird betätigt
    Wasser und Abwasser

    Nutzwassersysteme in Gebäuden mit Trinkwasserversorgung

    von Harald Hofmann , Wolfgang Paal
    Wer eine Nutzwasseranlage plant, sollte dies vorher mit der Gemeinde bzw. der zentralen Wasserversorgung abklären.

Juli 2021

  • 2 Mädchen bei einem Trinkwasserbrunnen
    Wasser und Abwasser

    Bestnoten für Österreichs Trinkwasserversorgung

    Weit über die Hälfte der in einer Umfrage Befragten gibt an, fast nur Trinkwasser aus der Leitung und kein abgefülltes Wasser zu trinken.

Juli 2021

  • Kinder

    Ein Sommer im Zeichen des Wassers

    Die Initiative „Kinder essen gesund“ widmet unserem wichtigsten Lebensmittel einen Schwerpunkt.

Juli 2021

  • Schafhirten
    Tiere

    Wiederbelebung des Hirtenberufs gefordert

    Anlässlich der Rückkehr des Wolfes werden traditionelle Formen des Herdenschutzes wieder modern.

Juni 2021

  • Junge Leute springen in einen See
    Tourismus und Freizeit

    Österreichs Badegewässer sind spitze

    Ein EU-Bericht bestätigt, dass sich die Bemühungen zur Verbesserung der Wasserqualität gelohnt haben.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten