Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Digitalisierung
Cybersicherheit in Gemeinden
Zwischen NIS2-Bremse und Ransomware-Welle: Gemeinden werden immer öfter angegriffen. Zwei Experten verraten, wie man sich vorbereitet.
von
Andreas Hussak
Vorarlberg
Gemeindenahe Gesundheitsangebote werden verstärkt
Ab 2026 werden Community Nurses in das bestehende System der Hauskrankenpflege (HKP) integriert.
Oktober 2021
Pandemiebekämpfung
Bürgermeister sollen über Sperrstunde entscheiden – juristisch fragwürdig?
von
Martin Huber
Wie Gemeinden mit den Bestimmungen des COVID-19-Maßnahmengesetzes umgehen können.
Oktober 2021
Senioren
Über das Älterwerden diskutieren
Die Impulsboxen des Vereins Zeitpolster helfen dabei, das Thema in der Gemeinde bewusst zu machen.
Oktober 2021
Kommunale Infrastruktur
Störfallmanagement in der Wasserinfrastruktur
Das Land Steiermark unterstützt die Ausarbeitung von Plänen, die helfen, auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Oktober 2021
Schule
Häuslicher Unterricht – Ein Relikt aus der Vergangenheit
von
Bernhard Haubenberger
Die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen, dass vermehrt Eltern ihre Kinder von der Schule abmelden. Wie kann man als Gemeinde damit umgehen?
Oktober 2021
Kommunale Sozialthemen
Gemeinden kommen ins Gehen
In Salzburg übernimmt das Land die Hälfte der Kosten, wenn Gemeinden sich engagieren, um das Zu-Fuß-Gehen zu fördern.
Oktober 2021
Energie
Wie können Gemeinden Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften nutzen?
Das Erneuerbare Ausbau Gesetz (EAG) bietet Kommunen die Möglichkeit, die Energieproduktion auf eigenen Gebäuden bestmöglich zu nutzen.
Oktober 2021
Strasse und Verkehr
Gemeinden wollen Radarüberwachung
Der Gemeindebund fordert die Möglichkeit zur automatisierten Geschwindigkeitsüberwachung auf lokaler Ebene.
September 2021
Energie
Teil der Energiewende werden
von
Helmut Reindl
Die Möglichkeiten der neuen Energiegemeinschaften standen im Mittelpunkt der Fachtagung des FLGÖ.
September 2021
Grünraum
Mit Heißschaum gegen Unkraut
von
Andreas Hussak
Verfahren verdoppelt die Arbeitsgeschwindigkeit im Vergleich zu einem Heißwasser-Verfahren und spart so Personal- und Betriebskosten.
September 2021
e-Government
Gemeindeverwaltung gänzlich digital
Für ihre papierlose Verwaltung wurde die oberösterreichische Gemeinde St. Marien beim A1 Digital Award ausgezeichnet.
September 2021
Smart City
Erfolgsfaktor Smart Street
von
Helmut Reindl
Intelligente Straßen helfen dabei, Gemeinden als Wohnorte attraktiv zu halten.
September 2021
Strasse und Verkehr
Fahrerassistenzsysteme für weniger Unfälle
Eine neue Informationsplattform zeigt, wie nützlich technische Helfer sein können.
September 2021
Gestalten & Arbeiten
Kommunale Social Media Auftritte optimieren
von
Patrick Berger
Mit KOMMUNAL von den Besten lernen
August 2021
Strasse und Verkehr
Automatisierung der Gemeinde als Chance
von
Andreas Hussak
Die Erfahrungen zeigen, dass es zur Mobilität der Zukunft noch ein weiter Weg ist.
August 2021
Sicherheit
Mehr Sicherheit in den Gemeinden
von
Hans Braun
,
Andreas Hussak
Bundesheer und Polizei arbeiten noch stärker mit den Gemeinden zusammen, um die Sicherheitslage zu verbessern.
Mehr Artikel laden