Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Sinnvolle Investitionen
Großprojekte: Endstation Volksbefragung
Ja/Nein-Fragen erschweren die sachliche Information und führen zu Emotionalisierung - wie in Kärnten, als über Windkraftnutzung abgestimmt wurde.
Vorarlberg
Das erste Bundesland mit einem regionalem Bildungsmonitoring
Untersucht wurde, wie sich gesetzte Maßnahmen auf den Bildungserfolg auswirken.
Juni 2023
Schule
Neues Modell für Freizeitpädagogen
Zu Betreuung und Freizeitgestaltung sollen die Aufgabenbereiche Lernunterstützung und digitale Unterstützung hinzukommen.
Juni 2023
Gemeindekooperation
Gemeinsam von der Wiege bis zur Bahre
von
Oswald Hicker
Wie es dazu kam, dass 20 Gemeinden im Bezirk Mödling ihrer Standesämter zusammenschlossen und was daraus geworden ist.
Juni 2023
Gemeindekooperation
Effiziente Lösung für Baurechts-Agenden
von
Helmut Reindl
Mit der einer Verwaltungsgemeinschaft baut man im Tullnerfeld auf Zusammenarbeit.
Juni 2023
Tirol
Leitfaden unterstützt Gemeinden beim Bau von Schulgebäuden
Broschüre gibt Informationen zur Finanzierung, zu Erstellung pädagogischer Konzepte und zur Durchführung von Architektur-Wettbewerben.
Juni 2023
Zusammenarbeit mit Tradition
Gemeindekooperationen in Niederösterreich
von
Nicolaus Drimmel
Das Spektrum der Kooperation hat sich auf die unterschiedlichsten Bereiche ausgeweitet.
Juni 2023
Gemeindeübergreifend
Sozialkooperation im Ybbsfeld
von
Oswald Hicker
In der Kleinregion arbeiten die Sozialkoordinatoren der Mitgliedsgemeinden eng zusammen.
Juni 2023
Gemeindekooperation
Ein Verband für alle Fälle
von
Helmut Reindl
Der GVU Melk wurde von einem Umwelt- und Abgabenverband zu einer umfassenden Service-Organisation für die Gemeinden des Bezirks.
Juni 2023
Innovation
Energie aus Abwasser
von
Andreas Hussak
Die Rabmer-Group zeigte auf der Kommunalmesse, wie Umweltwärme effizient genutzt werden kann.
Juni 2023
Energie
Die fünf häufigsten Photovoltaik-Irrtümer
Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg beleuchtet die gängigsten Mythen zum Thema.
Juni 2023
Energie
Tipps für die Gründung einer Energiegemeinschaft
von
Barbara Pogacar
Die Praxis zeigt, dass die Genossenschaft in den meisten Fällen die ideale Rechtsform für Energiegemeinschaften ist.
Juni 2023
Energie
Wie die Energiegemeinschaft Gampern selbst Energie erzeugt und verbraucht
Bürgermeister und Amtsleiter erläutern, welche Organisationsform sie anderen Gemeinden empfehlen würden.
Juni 2023
Weiterbildung
Eine Plattform für den Hochwasserschutz
Die ARGE Hochwasserschutz hat sich zur Aufgabe gemacht, eine Plattform für mehr Informationsaustausch zu sein.
Juni 2023
Steiermark
PV-Ausbau soll beschleunigt werden
Eine neue Verordnung der steirischen Landesregierung reserviert 36 Vorrangzonen mit 778 Hektar für Sonnenkraftwerke.
Juni 2023
Salzburg
Energieberatung kommt in die Gemeinde
Experten informieren vor Ort über Heizungstausch und Photovoltaik.
Mai 2023
Steiermark
Gemeinden fordern Richtlinien zum Umgang mit Wölfen
Im Ennstal werden Rufe nach klaren Regelungen zum Abschuss von Problem-Tieren laut.
Mehr Artikel laden