Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Sinnvolle Investitionen
Großprojekte: Endstation Volksbefragung
Ja/Nein-Fragen erschweren die sachliche Information und führen zu Emotionalisierung - wie in Kärnten, als über Windkraftnutzung abgestimmt wurde.
Vorarlberg
Das erste Bundesland mit einem regionalem Bildungsmonitoring
Untersucht wurde, wie sich gesetzte Maßnahmen auf den Bildungserfolg auswirken.
Mai 2023
Energie
Weltweit erster geologischer Wasserstoffspeicher
von
Hans Braun
Sonnenstrom-Überschuss von 1000 Einfamilienhäusern aus dem Sommer kann umgewandelt und saisonal gespeichert werden.
Mai 2023
Niederösterreich
Gemeindepaket bringt höhere Bürgermeister-Bezüge und Karenz
Bürgermeisterinnen können in künftig in Karenz gehen. Die nicht-amtlichen Stimmzettel bei Kommunalwahlen werden abgeschafft.
Mai 2023
Burgenland
Immer mehr Gemeinden schützen Bienen
Kommunen werden „BeeFit“ und für Förderung und Erhalt der Artenvielfalt ausgezeichnet.
Mai 2023
Gesundheit
Der Mutter-Kind-Pass wird digital
von
Bernhard Haubenberger
Das neue „eEltern-Kind-Pass-Gesetz“ löst nicht das Problem einer fehlenden Gesundheitsvorsorge zwischen dem 5. und 18. Lebensjahr.
Mai 2023
Natur
Neophyten - Nutzen und Gefahren durch nicht heimische Pflanzen
Der Klimawandel führt dazu, dass sich in Österreich immer mehr Pflanzen ausbreiten, die hier nicht heimisch sind.
Mai 2023
Weiterbildung
Bessere Ausbildung für Kindergarten-Assistentinnen
Die Initiative „Elementar+“ soll gegen den Fachkräftemangel in der Elementarpädagogik wirken.
Mai 2023
Niederösterreich
Umweltpreis für herausragende Innovationen an Fels am Wagram
Die Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete zum 36. Mal die besten Projekte im Bereich Nachhaltigkeit aus.
Mai 2023
Tourismus und Freizeit
Immer mehr Gemeinden verbieten Befüllung von Swimmingpools
Private Schwimmbecken benötigen bis zu zu 80.000 Liter Wasser. Im Sommer droht in zahlreichen Regionen Wasserknappheit.
Mai 2023
Personal
Guntramsdorf: Mindestlohn für Gemeindemitarbeiter kommt
Ab 1. Juni 2023 gibt es in der niederösterreichischen Gemeinde einen Bruttomindestlohn von 2.150 Euro.
Mai 2023
Tirol
PV-Ausbau wird erleichtert
Gesetzliche Änderungen sollen dazu führen, dass die Errichtung neuer Anlagen in den meisten Fällen weder anzeige- noch bewilligungspflichtig sein wird.
Mai 2023
Digitalisierung
Gemeinden im Visier von Cyberkriminellen
von
Elmar Rodler
Angriffe auf öffentliche Einrichtungen sind häufig, weshalb Schutzmaßnahmen regelmäßig überprüft und aktualisiert werden müssen.
Mai 2023
Cyberangriffe
Wenn Gemeinden gehackt werden
von
Wolfgang Rössler
Wie man die Gemeinde-IT schützt und wie man reagieren sollte, wenn Piraten aus dem Internet zuschlagen.
Mai 2023
Vorsorge
Wie man sich in der Politik gesund hält
von
Petra Gajar
Die Anforderungen in der Kommunalpolitik sind enorm. Richtige Ernährung und Bewegung sind die Grundlagen, um fit zu bleiben.
April 2023
Kommentar
Der Vertrauensgrundsatz und was seit dem e-Scooter davon übrig ist
von
Hans Braun
KOMMUNAL-Chefredakteur Hans Braun ärgert sich über rücksichtslose Rollerfahrer.
April 2023
Mentale Gesundheit
Die mentalen Herausforderungen, denen Kommunalpolitiker ausgesetzt sind
von
Bernhard Steinböck
Die Organisationsberaterin Viktoria Lanthier gibt Tipps, wie Politiker eine gesunde Balance zwischen Anspannung und Entspannung finden können.
Mehr Artikel laden