Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Wassermanagement
Damit das Befüllen der Pools reibungslos läuft
Wenn es warm wird, werden private Swimmingspools wieder befüllt. Im Lockenhaus managt man den Wasserverbrauch mit einem Pool-Füll-Kalender.
Niederösterreich
Neues Leben für Gebrauchtwaren
An den „ReVital“-Sammelstellen in den Wertstoffzentren sollen zukünftig gut erhaltene Gegenstände abgegeben werden können.
Februar 2024
Bildung
Assistenzpädagogen an Schulen im FAG paktiert
von
Bernhard Haubenberger
Bis 2025 soll das gesamte pädagogische Personal an Pflichtschulen bei den Ländern zusammengeführt werden.
Februar 2024
Strasse und Verkehr
Gemeinden können Tempolimits bald leichter verhängen
von
Bernhard Haubenberger
Auch die Kontrolle der Geschwindigkeit wird mit der in Begutachtung befindlichen 35. StVO-Novelle einfacher werden.
Februar 2024
Grünraum
Die Zukunft der Grünraumpflege
von
Stephanie T. Sutter
,
Andreas Hussak
Durch neue Technologien soll der vermehrte Pflegeaufwand, der sich nicht zuletzt durch den Klimawandel ergibt, bewältigbar werden.
Februar 2024
Vorarlberg
Bald Radarfallen in allen Gemeinden möglich?
Eine geplante StVO-Novelle würde es allen Gemeinden erlauben, Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen.
Februar 2024
Bewässerung
Regenwasser für den Garten, griffbereit
von
Klaus W. König
Wer Regenwasser nutzt, spart Trinkwasser. Wie aber speichert man das kostbare Nass?
Februar 2024
Kärnten
Verkürztes Verfahren für neue Primärversorgungszentren
Eine Gesetzesänderung auf Bundesebene macht es Ländern möglich, die Errichtung von Ärztezentren voranzutreiben.
Januar 2024
Steiermark
Aktionsplan, um Gemeinden rund um Graz zu entlasten
In der Region Graz-Umgebung soll mehr Rad- und weniger Autoverkehr die Ortszentren attraktiver machen.
Januar 2024
Personal
Flexible Arbeitszeit UND Viertagewoche
von
Helmut Reindl
Der Abfallverband Schwechat bietet seinen Mitarbeitern ein flexibles Arbeitszeitmodell.
Januar 2024
Kärnten
Gemeinden als Anlaufstelle bei der Kastration von Katzen
Das Land Kärnten startet auch dieses Jahr eine Aktion, um die Population von Streunerkatzen einzudämmen.
Januar 2024
Kommunale Umwelt
Unwetterschäden werden immer häufiger
von
Helmut Reindl
2023 erhielt fast jede österreichische Gemeinde eine Wetterwarnung. Versicherer rechnen mit weiteren Schadenszunahmen.
Januar 2024
Digitalisierung
Was ist ein „smartes Dorf“ eigentlich wirklich?
von
Hans Braun
„Intelligente“ Orte machen den ländlichen Raum attraktiv. Aber wie wird eine Gemeinde „smart“?
Januar 2024
Kärnten
Verwaltungsvereinfachung für Katastrophenhilfe beschlossen
Beihilfen des Kärntner Nothilfswerks sollen unbürokratischer vergeben werden.
Januar 2024
Verkehr
Gemeinden dürfen Tempo 30 bald selbst anordnen
In der Nähe von Kindergärten, Kinderspielplätzen, Freizeiteinrichtungen oder Pflegeeinrichtungen wird kein Nachweis über die Notwendigkeit nötig sein.
Januar 2024
Burgenland
Suchfunktion für Geflügelpest-Risikogebiete
Auf der Website des Landes Burgenland kann in einer interaktiven Karte nachgesehen werden, in welchen Gemeinden Gefahr droht.
Januar 2024
Oberösterreich
Neues Hundehaltergesetz kommt
Künftig gelten für große Hunde sowie für bestimmte Hunderassen spezielle Haltungsvorschriften.
Mehr Artikel laden