Hans Braun
Hans Braun: „Wir brauchen Bürgermeister:innen mehr denn je, wir wollen sie auch haben, dort wo sie sind. Aber dann müssen wir sie auch schützen.“

Zwischen Verantwortung und Bedrohung

Bürgermeister unter Druck

Seit Jahren beleuchtete KOMMUNAL auch die Schattenseiten kommunalpolitischen Engagements: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Österreich sind nicht erst seit heute mit persönlichen Anfeindungen, Drohungen und sogar Gewalt konfrontiert. Nur: Was früher vielleicht eher ein Ausnahmefall war, ist jetzt Teil des kommunalen Alltags geworden – mit teils schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen. Und das ganz ohne „Verdachtsmomente“, ganz ohne „Verfehlungen“ einzelner schwarzer Schafe.

Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sind das Rückgrat der kommunalen Demokratie. Sie stehen zum weit überwiegenden Teil für Nahbarkeit, Vertrauen und gelebte Verantwortung. Sie sind Vermittler, Macher, Zuhörer – und in vielen Gemeinden die tragende Figur für sozialen Zusammenhalt. Doch gerade diese Nähe zur Bevölkerung macht sie auch angreifbar.

Diese Entwicklung gefährdet in Zeiten von ausuferndem und schrankenlosem Social-Media-Gebrauch nicht nur die persönliche Sicherheit der Bürgermeister:innen, sondern auch das politische Klima in den Gemeinden. Denn wer will sich künftig noch für ein Amt zur Verfügung stellen, wenn das Risiko von psychischen und physischen Angriffen steigt?

Damals wie heute gilt jedoch: Die Rolle des Bürgermeisters, der Bürgermeisterin in Österreich ist von enormer Bedeutung. Wir brauchen Bürgermeister:innen mehr denn je, wir wollen sie auch haben, dort wo sie sind. Aber dann müssen wir sie auch schützen. Ihre Rolle als Vertrauensperson vor Ort ist zentral für das Funktionieren unserer Demokratie.

Wenn das Amt zur persönlichen Belastungsprobe wird, ist nicht nur die Gesundheit der Einzelnen in Gefahr, sondern auch die politische Kultur in unseren Gemeinden – und in unserem Land. Es braucht ein stärkeres Bewusstsein, konkrete Schutzmaßnahmen und eine klare gesellschaftliche Haltung: Wer Verantwortung übernimmt, verdient Respekt – und Sicherheit.

Schlagwörter