Open Air Event in Salzburg
Kultur in Salzburg bedeutet mehr als nur die Festspiele.
Foto: Salzburger Festspiele/Forster

Am Kulturplan mitarbeiten

9. Mai 2016
Das Land Salzburg hat sich dazu entschlossen, einen Kulturentwicklungsplan zu erstellen, der als Grundlage für das künftige kulturpolitische Handeln dienen soll. Die Gemeinden sollen sich daran beteiligen.

„Das Land kann nur für eine kulturelle Basis in einer Gemeinde sorgen, für eine nachhaltige Wirkung braucht es die Unterstützung der Gemeinden“, sagt Landesrat Heinrich Schellhorn.



In einem partizipativen Prozess sollen Leitlinien, Schwerpunkte, Visionen und konkrete Maßnahmen für die künstlerische und kulturelle Arbeit im Bundesland Salzburg erarbeitet werden. Das Projekt wurde im April gestartet, Ende 2017 soll die Endfassung des Kulturentwicklungsplans vorliegen und öffentlich präsentiert werden.



Landeshauptmann Wilfried Haslauer: „Salzburg ist weltweit für Kunst und Kultur bekannt; die Kultur ist ein wichtiger Aspekt unseres Tourismus und die Kreativwirtschaft wesentliche Grundlage des Ausbildungs- und Wirtschaftsstandortes Salzburg.“

Rohfassung ständig einsehbar



Neben Partizipation wird auch auf Transparenz ein besonderes Augenmerk gelegt. Im Herbst 2016 wird dazu eine Website online gehen, auf der alle Erkenntnisse veröffentlicht werden. Die Besonderheit dabei: Auf der Website wird schon während der Erstellung des Kulturentwicklungsplans laufend die aktuelle Rohfassung veröffentlicht, inklusive der Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. So kann mitverfolgt werden, wie sich der Kulturentwicklungsplan für das Land Salzburg Schritt für Schritt entwickelt.

Schlagwörter