2025 kommt der Gelbe Sack
Mit Ausnahme weniger Gemeinden im Bezirk Steyr-Land (Großraming, Bad Hall, Maria Neustift, Ternberg, Laussa und Waldneukirchen) wird dieses System überall zur Anwendung kommen.
Die Neuerung bringt eine Umstellung der bisherigen Entsorgungspraxis: Die separate Blaue Tonne für Metallverpackungen wird aufgrund der Ausweitung des Pfandsystems auf Getränkedosen abgeschafft. Da Dosen künftig über Pfandautomaten zurückgeführt werden, ist eine eigenständige Metallsammlung in den Blauen Tonnen wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll.
Die Vorteile einer gemeinsamen Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen?
- Haushalten wird das Sammeln erleichtert: Leicht- und Metallverpackungen finden gemeinsam in einem Behälter Platz. Das Trennen im Haushalt wird dadurch einfacher und der Weg zum Metallbehälter entfällt.
- Es wird mehr gesammelt: Da das Sammeln weniger Aufwand bereitet, steigt auch die Bereitschaft dazu – und somit die Sammelmenge.
- Das Sammeln wird effizienter: Weniger Behälter bedeuten weniger LKW-Fahrten. Durch die gemeinsame Sammlung verkürzen sich Transportwege, das setzt weniger CO2 frei.
Modernste Sortieranlage Europas
Ein weiterer wesentlicher Grund für die Umstellung ist der technologische Fortschritt in der Abfallwirtschaft. Die modernste Sortieranlage Europas, die Triplast-Anlage im Ennshafen, ermöglicht durch ihre fortschrittlichen Technologien eine effizientere Trennung der gesammelten Wertstoffe.
Dadurch wird es möglich, die Recyclingquote erheblich zu steigern und so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Kreislaufwirtschaft zu leisten. Konkret ausgedrückt, soll es möglich sein, die Recyclingquote auf 80 % zu erhöhen. Aktuell liegt diese bei 33 %, demnach werden von der gesammelten Menge (rd. 27.100 Tonnen an Kunststoffverpackungen, über die Sammlung mittels öffentlicher Behälter + gelber Sack/Tonne) rd. 8.950 Tonnen stofflich verwertet. Bei einer Erhöhung von 33 % auf 80 % erhöht sich dieser Wert auf rd. 21.700 Tonnen. Steigerung um rd. 12.750 Tonnen.
Mit dem neuen Sammelsystem, der sogenannten "Mixsammlung", wird künftig Leicht- und Metallverpackungsmüll gemeinsam über den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne gesammelt. Diese Veränderungen verbessern nicht nur die Recyclingfähigkeit, sondern vereinfachen auch die Abfalltrennung für die Bürgerinnen und Bürger.
Auch die Altstoffsammelzentren (ASZ) bleiben weiterhin bestehen, wobei es zu kleinen Anpassungen in der Sammelstruktur kommen wird. Die Umstellung ist Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets zur Optimierung der Abfallwirtschaft in Oberösterreich und soll die Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung weiter fördern.
Nähere Infos
Das Einwegpfand für Getränkeverpackungen ab 2025
Ab 1. Jänner 2025 wird in Österreich das Einwegpfand für Getränkeverpackungen eingeführt, das einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Abfallwirtschaft darstellt. Dieses System soll Verbraucher dazu anregen, ihre leeren Flaschen und Dosen zurückzugeben, um sie einer Wiederverwertung zuzuführen. Bepfandet werden demnach alle Einweggetränkeverpackungen aus Metall und Kunststoff von 0,1 bis 3 Liter.
Bei der Rückgabe der Getränkeverpackungen muss darauf geachtet werden, dass nur unbeschädigte Verpackungen, die nicht zusammengedrückt wurden, akzeptiert werden. Die Rückgabe der Pfandverpackungen ist in den Altstoffsammelzentren (ASZ) nicht möglich. Diese Regelung beruht auf der Tatsache, dass eine Umsetzung von Pfandautomaten in den ASZ nach eingehender Prüfung wirtschaftlich nicht darstellbar ist.
Eine Analyse der Flurreinigungsaktionen in OÖ im Jahr 2021, die von der pulswerk GmbH durchgeführt wurde, zeigte, dass Getränkeverpackungen den mit Abstand größten Teil der gelitterten Abfälle (achtloses Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen) in Oberösterreich ausmachen (nach Volumen und auch nach Masse) .
Bereits in mehreren europäischen Ländern sind ähnliche Pfandsysteme erfolgreich etabliert. In Deutschland beispielsweise wurde das Pfandsystem bereits 2003 eingeführt und hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Verbraucher können dort auf Einweg- und Mehrwegverpackungen Pfandbeträge zurückerhalten, was zu einer hohen Rückgabequote und einer signifikanten Reduktion von Littering führt. Auch in Ländern wie Schweden und Norwegen sind Pfandsysteme fester Bestandteil der Abfallwirtschaft, die ebenfalls bemerkenswerte Rückgabewerte und Umweltschutzmaßnahmen vorweisen können.