
Die Vertreter der 14 ausgezeichneten Gemeinden.
© Adrian Hipp
14 Gemeinden für Energieeffizienz ausgezeichnet
14 Kärntner e5-Gemeinden wurden für ihre aktive Mitgestaltung der Energiewende ausgezeichnet, davon drei Neu- und drei Re-Zertifizierungen mit 3e, eine Neu- und fünf Re-Zertifizierungen mit 4e und zwei Re-Zertifizierungen mit 5e.
Das „e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden“ wurde im Jahr 2005 ins Leben gerufen und unterstützt die teilnehmenden Gemeinden bei ihrer nachhaltigen energiepolitischen Arbeit. Ziel ist es, individuelle Energie- und Klimaschutzziele festzulegen, effektive Maßnahmen und Projekte auf den Weg zu bringen und ähnlich einem Qualitätsmanagement die Zielerreichung zu messen.
Senkrechtstarter Weißenstein
Gastgeber der e5-Verleihung war Weißenstein. Die Drautaler Gemeinde, die 2018 zum ersten Mal zertifiziert wurde, hat auf Anhieb vier von fünf ‚e’s‘ erreicht und zählt damit zu den Senkrechtstartern unter den Kärntner e5-Gemeinden. Verbessert haben sich die Gemeinden Brückl, Eberndorf und Krems, die dieses Jahr den Sprung vom zweiten aufs dritte „e“ geschafft haben.
Wer wie viel "e" erhielt
5e: Arnoldstein, Eisenkappel-Vellach
4e: Diex, Ludmannsdorf, Mallnitz, Schiefling am Wörthersee, Seeboden am Millstätter See, Weißenstein
3e: Brückl, Eberndorf/Dobrla vas, Feld am See, Globasnitz, Guttaring, Krems in Kärnten