
Die Rätselrallye sorgte auf der Kommunalmesse 2025 für glückliche Gesichter.
© KOMMUNAL/Nicolas Zangerle
GEMEINDETAG UND KOMMUNALMESSE
Spannung, Spiel und viele neue Eindrücke.
Wer die Kommunalmesse in Klagenfurt besuchte, konnte nicht nur Neuheiten aus Verwaltung, Technik und Kommunalwirtschaft entdecken, sondern auch sein Wissen spielerisch auf die Probe stellen.
Die traditionelle Rätselrallye sorgte an beiden Messetagen für rege Beteiligung und trug dazu bei, dass sich die Besucherinnen und Besucher besonders aufmerksam durch die Hallen bewegten.
Mit Köpfchen durch die Messe
Die Idee hinter der Rätselrallye war ebenso einfach wie wirkungsvoll: Wer gewinnen wollte, musste sich auf die Messe einlassen. Die Fragen auf den Bögen waren bewusst so gestaltet, dass sich ihre Antworten nicht im Internet finden ließen. Nur wer genau hinsah, an den Ständen nachfragte und sich auf Gespräche einließ, konnte die richtigen Lösungen entdecken. Auf diese Weise wurde die Rallye zu einem unterhaltsamen Anreiz, sich intensiv mit den Ausstellungsinhalten auseinanderzusetzen – und ganz nebenbei das eigene Wissen über kommunale Themen zu erweitern.
Schon kurz nach der Öffnung der Messehallen zeigte sich, wie groß die Begeisterung war. Viele Besucherinnen und Besucher machten sich mit Fragebogen und Stift auf den Weg, um die Aufgaben zu lösen. Dabei herrschte eine gelöste, fast spielerische Atmosphäre. Zwischen Informationsständen und Produktpräsentationen entstand ein reger Austausch, und so mancher Standbetreiber kam mit Teilnehmenden ins Gespräch, die ohne die Rallye vielleicht vorbeigegangen wären.
Spannung bis zur letzten Minute
Ein Höhepunkt der Aktion war die Verlosung der Preise, die an beiden Messetagen stattfand. Am Donnerstagnachmittag wurden zunächst sieben Sachpreise vergeben – sehr zur Freude der Gewinnerinnen und Gewinner, die ihre Teilnahme mit einem kleinen Glücksmoment krönten. Am zweiten Tag wiederholte sich das Schauspiel: Mit einem neuen Fragebogen und frischem Elan startete die zweite Runde der Rallye.
Die Bandbreite der Preise reichte von edlen Barbados-Rum-Flaschen über AR-Brillen von Ray-Ban bis hin zu modernen E-Scootern der Marke SHARP. Damit bot die Rallye nicht nur Unterhaltung, sondern auch handfeste Anreize. Doch auch jene, deren Name am Ende nicht aus dem Lostopf gezogen wurde, konnten sich als Gewinner fühlen – schließlich hatte das Mitmachen vielen neue Ideen, Kontakte und Eindrücke beschert.















