Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Politik & Recht

Baustelle
Vergaberecht

Höherer Schwellenwert bei Direktvergaben

Die Verordnung gilt bis 31. März 2026. Bis dahin sollte eine dauerhafte Lösung gefunden werden.
Historisches

Im Schatten von Hiroshima: Österreichs mühsamer Neubeginn

Als im August 1945 in Japan die Atombomben fielen und der Krieg weltweit zu Ende ging, kämpfte Österreich bereits um seine Zukunft.
von Hans Braun
Menschen verschiedener Herkunft
Diversitätsmanagement

Warum ein proaktiver Umgang mit Migration und Vielfalt sinnvoll ist

Vielfalt bringt neue Perspektiven, Fähigkeiten und Ideen in Gemeinden. Wer früh Strukturen für Inklusion schafft, stärkt Zusammenhalt und Standortattraktivität.
von Verena Ulrich

Juni 2015

  • Politik & Recht

    Wer ist glaubwürdig?

    Die Österreicher halten das Rote Kreuz, ihren Stromversorger und Papst Franziskus für besonders glaubwürdig

Juni 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Pflege und öffentlicher Verkehr haben Priorität

    Der größte Handlungsbedarf wird in der Betreuung älterer Menschen gesehen

Mai 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Lkw-Maut für alle Straßen?

    Wie das Bemühen um mehr Geld für die Straßenerhaltung die Zukunft der ländlichen Gemeinden riskiert

Mai 2015

  • Politik & Recht

    Zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Bürgermeisters - 2. Teil

    von Franz Nistelberger

    Über die Wichtigkeit einer Amtshaftpflichtversicherung

Mai 2015

  • Politik & Recht

    Zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Bürgermeisters

    von Franz Nistelberger

    Judikatur des Obersten Gerichtshofes über die Vertretung der Gemeinden

Mai 2015

  • Politik & Recht

    Amtsmissbrauch/Untreue?

    von Franz Nistelberger

    Das Thema „Missbrauch der Amtsgewalt ist unverändert aktuell

Mai 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Tücken beim Grundstückstausch

    von Christoph Nestler
    Eigentum kann auch im Zuge eines Tausches begründet werden

April 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Jeder kann einen Beitrag leisten

    von Franziska Cecon

    Kooperationen sind eine Möglichkeit, sich Spielräume für die Gemeindeentwicklung zu schaffen

April 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    "Förderungsrichtlinien NEU" in der Pipeline

    von Bernhard Haubenberger

    Verhandlungen über die Erstellung neuer Förderungsrichtlinien in der Siedlungswasserwirtschaft

März 2015

  • Scheidung auf Italienisch

    Konnten die Südtiroler Gemeinden bisher Ehen nur schließen, so können sie in Zukunft auch scheiden.

März 2015

  • Politik & Recht

    Compliance – Brauchen Gemeinden das?

    Als Begriff leicht erklärt, bestehen dennoch viele Unsicherheiten darüber, was genau dahinter steckt.

März 2015

  • Politik & Recht

    Kleinschulen in Gefahr

    2015 hat mir einer Diskussion um die Sinnhaftigkeit von kleinen Schulstandorten begonnen.

November 2014

  • Migration

    Asylland Österreich - stolze Tradition oder lästige Verpflichtung?

    von Hans Braun
    Zwei Bürgermeister berichten, wie es ihnen erging, als ihren Gemeinden plötzlich Flüchtlinge zugeteilt wurden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten