Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Politik & Recht

Staatssekretär Sepp Schellhorn mit Moderatorin Martin Klementin.
Reformpapier

Schellhorn präsentierte 160 Vorschläge zur Entbürokratisierung

Für Gemeinden sollen Melde- und Berichtspflichten entfallen sowie Förderprozesse vereinfacht werden.
von Helmut Reindl
Jahrestag

Ein krasser Funken für die Freiheit

Vor 70 Jahren wurde der Beschluss der österreichischen Neutralität mit einem Feuerwerk gefeiert.
von Hans Braun
Elektrolieferwagen
Vergabe

Achtung: Saubere Straßenfahrzeuge auf der Straße

Die Frist läuft: Bis Ende des Jahres müssen die Mindestanteile erfüllt sein – sonst drohen Sanktionen.
von Katharina Trettnak-Hahnl

Juli 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Vereinsfeste ohne steuerliche Risiken

    von Christoph Nestler

    Neben der Körperschaftsteuer ist vor allem die Umsatzsteuer zu beachten.

Juli 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    "Möglichst viele Probleme aufgabenorientiert lösen"

    von Helmut Reindl

    Im KOMMUNAL-Interview sprach Finanzminister Schelling über aufgabenorientierte Problemlösung.

Juli 2015

  • Politik & Recht

    Zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Bürgermeisters – 4. Teil

    von Franz Nistelberger

    Amtshaftung kann bei einer Gemeinde nur im Rahmen der Hoheitsverwaltung ausgelöst werden.

Juli 2015

  • Politik & Recht

    Justizminister verspricht Vereinfachung beim Zentralen Personenstandsregister

    von Carina Rumpold

    Gemeindebund-Vize Riedl und Generalsekretär Leiss sprachen über "heiße Eisen" wie Strafrecht für Gemeindemandatare und Neuerungen der Urheberrechtsvergütung.

Juli 2015

  • Politik & Recht

    Die Vertretung von Gemeindeinteressen vor dem Verwaltungsgerichtshof

    von Gerald Kammerhofer

    Parteistellung haben nur mehr die Behörden der Gemeinde, aber nicht die Gemeinde selbst.

Juni 2015

  • Politik & Recht

    Wer ist glaubwürdig?

    Die Österreicher halten das Rote Kreuz, ihren Stromversorger und Papst Franziskus für besonders glaubwürdig

Juni 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Pflege und öffentlicher Verkehr haben Priorität

    Der größte Handlungsbedarf wird in der Betreuung älterer Menschen gesehen

Mai 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Lkw-Maut für alle Straßen?

    Wie das Bemühen um mehr Geld für die Straßenerhaltung die Zukunft der ländlichen Gemeinden riskiert

Mai 2015

  • Politik & Recht

    Zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Bürgermeisters - 2. Teil

    von Franz Nistelberger

    Über die Wichtigkeit einer Amtshaftpflichtversicherung

Mai 2015

  • Politik & Recht

    Zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Bürgermeisters

    von Franz Nistelberger

    Judikatur des Obersten Gerichtshofes über die Vertretung der Gemeinden

Mai 2015

  • Politik & Recht

    Amtsmissbrauch/Untreue?

    von Franz Nistelberger

    Das Thema „Missbrauch der Amtsgewalt ist unverändert aktuell

Mai 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Tücken beim Grundstückstausch

    von Christoph Nestler
    Eigentum kann auch im Zuge eines Tausches begründet werden

April 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    Jeder kann einen Beitrag leisten

    von Franziska Cecon

    Kooperationen sind eine Möglichkeit, sich Spielräume für die Gemeindeentwicklung zu schaffen

April 2015

  • Gestalten & Arbeiten

    "Förderungsrichtlinien NEU" in der Pipeline

    von Bernhard Haubenberger

    Verhandlungen über die Erstellung neuer Förderungsrichtlinien in der Siedlungswasserwirtschaft

März 2015

  • Scheidung auf Italienisch

    Konnten die Südtiroler Gemeinden bisher Ehen nur schließen, so können sie in Zukunft auch scheiden.

  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten