Die große politische und soziale Bedeutung der Gemeinde reicht in Österreich weit in die Zeit zurück. Sowohl das große Wien, die ländlichen Gemeinden Niederösterreichs oder die kleinen Bergdörfer in Tirol waren immer sehr prägend für die Österreicherinnen und Österreicher. Da verwundert die Verankerung der gemeinsamen Interessensvertretung in der Bundesverfassung im Jahr 1988 kaum. Der österreichische Gemeindebund übernimmt diese Interessensvertretung. Das KOMMUNAL begleitet diese Interessensvertretung seit 1989 medial. Auf dieser Seite finden Sie Berichte über zahlreiche Themen, wie Gemeindefinanzen, Kommunalwirtschaft, kommunales Recht oder die kommunale Umwelt, sofern die Ereignisse alle Gemeinden in Österreich betreffen.
Eine gemeinsame Kraftanstrengung von Politik und Wirtschaft soll es möglich machen, dass bis 2030 alle Regionen Österreichs mit Gigabit-Internet versorgt sind,
Anhand von Abwasseranalysen lässt sicher erkennen, wie viele Corona-Fälle es in einem Gebiet gibt. Norbert Kreuzinger von der TU Wien erklärt, wie das gemacht wird