Oberösterreich

Kommunale Beiträge mit einem Hauptbezug zu Oberösterreich

Die 438 Gemeinden in Oberösterreich werden zwar nicht so direkt mit Kultur assoziiert, wie vielleicht Salzburg oder beschreiben ein Synonym für Bergtourismus, wie Ortschaften in Tirol. Trotzdem hat Oberösterreich Kultur und Natur in bunter Vielfalt zu bieten. Erst vor Ort im Mühlviertel, in Linz, in Wels, in Steyr, entlang der Donau oder in den anderen Gemeinden im Innkreis wird klar, wie kreativ die Bürgermeister und Mitarbeiter die besten Seiten ihrer Gemeinden hervorkehren. Dank dieses Einsatzes finden sich in Oberösterreich immer wieder Beispiele, die auch in anderen Gemeinden wertvoll sein können. Es lohnt sich folglich nicht nur für oberösterreichische Gemeinden einen Blick in diese Rubrik zu werfen.

Wie in allen Bundesländern beschäftigen wir uns auch in Oberösterreich mit Bürgerinformationen, Gemeindefinanzen, Kommunalem Recht, Kommunalpolitik, Kommunaler Umwelt, Kommunaler Infrastruktur, Gemeinde Digitalisierung, Sozialthemen und der Kommunalwirtschaft. 

Wie viele Bürger wohnen in Oberösterreich?

Laut der Volkszählung vom 1. Jänner 2021 lebten 1.495.608 Menschen in Oberösterreich.

Wie groß ist die Fläche von Oberösterreich?

Oberösterreich umfasst 11.982,52 Quadratkilometer an flachem, bergigem und wunderschönen Land.

Wie viele Bezirke gibt es in Oberösterreich?

Oberösterreich ist in 15 Bezirke eingeteilt.

Wie viele Statutarstädte existieren in Oberösterreich?

3 Städte in Oberösterreich haben den Stand einer Statutarstadt.

Hier alle Berichte mit Oberösterreichbezug lesen

  • Kommunaler Bau
    Bettina Lancaster, Bürgermeisterin von Steinbach am Ziehberg, berichtete, wie ihre Gemeinde zum Vorreiter bei Holzbauten wurde.

  • Veranstaltung
    Was hinter der ID Austria steckt, warum sie notwendig ist und wie sie tatsächlich in konkreten Prozessen eingesetzt wird.

  • Oberösterreich
    Die JugendTaxi-App ermöglicht nicht nur jungen Menschen ein sicheres Nachhausekommen, sondern bietet auch den Gemeinden viele Möglichkeiten.