Neue LEADER-Projekte für Vorarlberg

18. Januar 2018
Fünf neue LEADER-Projekte sollen den ländlichen Raum in Vorarlberg stärken und gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land erreichen. Insgesamt fließen mehr als 360.000 an Landes- und EU-Förderungen. Die Bandbreite der Projekte reicht von gemeinsamer Vermarktung von Lebensmitteln bis zu Bildungs- und Kommunikationsinitiativen.

Beim Projekt „Vermarktungsdrehscheibe Vorderland-Walgau-Bludenz“ des Vereins „Garten Vorarlbergs“ geht es etwa um den Aufbau einer gemeinsamen Vermarktungsstruktur für in der Region erzeugte Lebensmittel.



Um den Schutz und die Vermittlung eines Zeugnisses längst vergangener Arbeitswelt bemüht sich das Projekt „KulturGutTrift – sehen-erleben-verstehen“ der Marktgemeinde Rankweil. Das dortige Triftgelände wird im Rahmen eines bereits laufenden LEADER-Projekts umfassend saniert. Im Rahmen dieses Folgeprojekts sollen unter anderem die Informationen am Flötzerlehrpfad ansprechender und vor allem moderner dargestellt werden.



Das Projekt „Region Walgau trifft Schule“ der Regio Im Walgau sieht die Errichtung einer Wissensplattform vor, die Lehrenden, Schülern sowie Eltern gleichermaßen zugänglich sein wird. Dazu wird Wissen zur Region zusammengetragen und qualitativ aufbereitet.



Mit dem Projekt „Gemeindekommunikation im 21. Jahrhundert“ widmet sich die Regio Vorderland-Feldkirch dem geänderten Kommunikationsverhalten der Bürgerinnen und Bürger. Unter Zuhilfenahme von modernen Kommunikationstechnologien sollen künftig Zielgruppen erreicht werden, die bisher wenig in das Gemeinde- bzw. Regionsgeschehen eingebunden waren.



Von der Alpenregion Bludenz Tourismus wird das Projekt „Alpine Art Muttersberg“ umgesetzt. Mit renommierten Vorarlberger Künstlern soll in einem beliebten Bludenzer Naherholungsgebiet, dem Muttersberg, ein neuer Rundweg angelegt werden.

Aktionsräume



Das aktuelle Vorarlberger Leader-Gebiet ist in die beiden Aktionsräume LAG Regionalentwicklung Vorarlberg „Regio-V“ und LAG Vorderland – Walgau – Bludenz unterteilt. Zusammen umfasst das Aktionsgebiet 77 Vorarlberger Kommunen mit rund 155.000 Einwohnern. Seit dem Jahr 2000 wurden rund 260 Leader-Projekte mit einem Fördervolumen von 11,65 Millionen Euro unterstützt.