Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Klimaschutz

Förderung

Kleinstädte als Vorreiter für Kooperation zum Klimaschutz gesucht

Der Klimafonds sucht Pionierstädte, die sich in den Bereichen Klimaneutralität, Klimawandelanpassung und Kreislaufwirtschaft engagieren wollen.
Hauptplatz in Amstetten
Klimawandel

Fast die Hälfte der Bevölkerung wird durch Hitze belastet

Nicht nur in den großen Cities, auch in Österreichs Kleinstädten ist extreme Wärme ein großes Problem.
Dürre im Nationalpark Neusiedler See
Erderhitzung

Klimawandel trifft Österreich besonders stark

Eine umfassende Studie zeigt, mit welchen Folgen wir rechnen müssen, wenn nicht entgegengesteuert wird.

Juni 2025

  • Mitglieder des lokalen Komitees mit Bürgermeister David Süß und Wetland-City-Schrems-Koordinator Sebastian Bohrn Mena.
    Klimaschutz

    Eine Stadt sorgt sich um ihre Feuchtgebiete

    Schrems will erste „Wetland City“ im deutschsprachigen Raum werden.

Mai 2025

  • Climate-Star-Verleihung
    Preisverleihung

    Klimaschutz-Gemeinden vor den Vorhang geholt

    Bei der diesjährigen „Climate Star“-Verleihungen wurden 16 innovative Projekte aus acht Ländern ausgezeichnet.

April 2025

  • Von der Herausforderung zur Chance

    Klimawandelanpassung in den Gemeinden vorantreiben

    von Cornelia Fischer , Karin Mottl , Verena Radinger-Peer , Birthe Uhlhorn , Sonja Wirgler
    Um die kommunale Infrastruktur anzupassen, sind sowohl finanzielle Mittel als auch fachliche Expertise erforderlich.

April 2025

  • Klagenfurt
    Klimaschutz

    Förderung, um Städte klimaneutral zu machen

    Mit einer neuen Ausschreibung stehen 16,5 Millionen Euro bereit, um städtische Energiesysteme, Gebäude und Quartiere nachhaltig umzu

April 2025

  • Markus Wadsak
    Appell

    „Es liegt an uns“ – Klimaschutz beginnt in der Gemeinde

    von Hans Braun
    ORF-Meteorologe Markus Wadsak ruft Kommunen zum Handeln auf und machte konkrete Vorschläge.

Januar 2025

  • mann mit Kind deutet auf Haus mit PV-Anlage
    Energie

    Individuelle Maßnahmen für den Klimaschutz verlieren an Priorität

    Eine Studie über Erneuerbare Energien zeigt, dass der Trend zum Energiesparen trotz hoher Preise abgenommen hat.

Dezember 2024

  • Projekt CRISP-Dashboard
    Katastrophenschutz

    Damit Gemeinden schneller auf Krisen reagieren können

    von Arno Scharl , Hannah Schuster , Elias Lanbach
    Das Projekt CRISP nutzt Daten, um Gemeinden bei der Vorbereitung auf klimawandelbedingte Katastrophen zu unterstützen.

November 2024

  • Landesrätin Sara Schaar mit den Verantwortlichen in den Kärntner KLAR!-Regionen beim Vernetzungstreffen in Klagenfurt.
    Kärnten

    KLAR!-Regionen vernetzen sich

    Die Manager der Kärntner Klimawandel-Anpassungsmodellregionen trafen einander zum Erfahrungsaustausch.

November 2024

  • Bgm. Leopold Astner, Bgm. Markus Salcher, Bgm. Josef Zoppoth, Bgm. Johannes Lenzhofer, Landesrätin Sara Schaar, Bgm. Karoline Turnschek, Bgm. Ronny Rull, Bgm. Johann Windbichler und Bgm. Christian Müller.
    Kärnten

    Neue KLAR!-Region ist am Start

    Acht Gemeinden aus dem Gailtal bzw. Oberkärnten schlossen sich zur Klimawandelanpassungsregion „Karnische Anpassung“ zusammen.

Oktober 2024

  • Landesrätin Ursula Lackner gratulierte Spielbergs Bürgermeister Manfred Lenger und weiteren Vertretern der Gemeinde zu 30 Jahren klimabündnis-Gemeinde.
    Steiermark

    Auszeichnung für Klimaschutz-Gemeinden

    Bei der Klimaschutz-Konferenz in Leibnitz wurden vier Orte für ihr Engagement gewürdigt.

Oktober 2024

  • Bürgermeister Werner Schwab, Bürgermeister Franz Zach, KLAR! Managerin Natalie Prüggler und Bürgermeister Dieter Stangl.
    Preisverleihung

    Gemeinden passen sich an den Klimawandel an

    Der „CliA – Österreichische Staatspreise für Klimawandelanpassung“ zeichnet hervorragende kommunale Projekte aus.

Oktober 2024

  • Klimaschutz

    Wie sich Gemeinden an den Klimawandel anpassen können

    von Cornelia Fischer , Verena Radinger-Peer , Hans-Peter Ellmer , Sebastian Seebauer
    Das das Engagement österreichischer Gemeinden ist sehr unterschiedlich ausgeprägt. Woran liegt das?

September 2024

  • Auspuff eines Lastwagens
    Klimaschutz

    Amtshaftungsklage wegen unterlassener Klimaschutzmaßnahmen

    Ein Einwohner klagt die Stadt Traiskirchen, weil diese Maßnahmen gegen Lärm- und Abgasemissionen unterlassen haben soll.

September 2024

  • Dürre im Nationalpark Neusiedler See
    Klimawandel

    Initiative, um Ostösterreich vor dem Austrocknen zu bewahren

    Der Bund sowie die Länder Niederösterreich und Burgenland wollen gemeinsam Lösungen finden.

August 2024

  • Grünstreifen mit Wildblumen zwischen Straße und Radweg
    Klimaschutz

    „klimaaktiv Gemeindetool“ bewertet Klimafolgen von Projekten

    Gemeindemitarbeiter können mit Hilfe eines einfach zu bedienenden Instruments leicht prüfen, welche Folgen ein Gemeindevorhaben hat.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten