Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Botenfahrer
Strasse und Verkehr

E-Mopeds sollen von Radwegen verbannt werden

Städte forderten strengere Regeln: E-Mopeds sollen weichen, für E-Bikes und Scooter ist eine Helmpflicht geplant.
Ragweed verbreitet sich durch die Klimakrise besonders stark. Flächen mit lückiger Vegetation, Randstreifen und Böschungen sollten regelmäßig auf Ambrosia kontrolliert werden. Die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner ruft zu einer gemeinsamen Anstrengung bei der Bekämpfung auf.
Burgenland

Fast jede zehnte Gemeinde noch immer ohne Ragweed-Beauftragte

Trotz Aufruf der Landesregierung sind 13 Gemeinden ihrer Verpflichtung noch nicht nachgekommen.

April 2019

  • Pflege

    Pflege: Eine Sache der Allgemeinheit

    von Andreas Steiner
    Die Gemeinden fordern einen Ausbau der Tagesbetreuung, Unterstützung für pflegende Angehörige und eine Attraktivierung der Pflegeberufe.

März 2019

  • Der staatliche Masterplan zur Pflege
    Pflege

    Pflege bleibt in staatlicher Hand

    von Helmut Reindl
    Bei einem Dialogforum gab es ein klares Bekenntnis von Regierung und Opposition, dass Plege nicht privat finanziert werden soll.

März 2019

  • Gestalten & Arbeiten

    Wo die Zukunftsthemen der Gemeinden diskutiert werden

    Beim Kommunalwirtschaftsforum in St. Pölten wird es um Digitalisierung, Regionalentwicklung, Smart Regions und kommunale Energielösungen gehen.

März 2019

  • Blick in einen leeren Klassenraum
    Schule

    Gemeindebund fordert Kompetenzentflechtung im Schulsystem

    Ein Gutachten bestätigt die Meinung des Gemeindebundes, dass Sekretaritaskräfte oder Freizeitpädagogen nicht Aufgabe der Gemeinden sind.

März 2019

  • Strasse und Verkehr

    Sicherheitscheck für Österreichs Straßen

    Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat eine Methode entwickelt, mit der auch kleinere Straßen überprüft werden können.

März 2019

  • Energietechnologien
    Energie

    Die Region als Schauplatz von Energieinnovationen

    Die Mission Innovation Austria Week vom 6. bis 10. Mai im Südburgenland bringt innovative Energietechnologien nahe an die Bürger.

März 2019

  • Personal

    Datenschutzalarm bei der Personalsuche

    von Andreas Hussak
    Ausgedruckte Lebensläufe müssen vernichtet werden. Sinnvoller ist es Bewerberunterlagen auf ein DSGVO-konformes System hochzuladen.

März 2019

  • Personalsuche für Gemeinden meistern
    Personal

    Personalsuche im öffentlichen Bereich

    Der Datenschutz macht es notwendig, dass Bewerberunterlagen wieder gelöscht werden. Aber wie findet man die Leute wieder, wenn man sie dann doch braucht?

März 2019

  • Seitenspiegel
    Strasse und Verkehr

    Sollen Gemeinden für Sicherheit vor abbiegenden Lkw sorgen?

    von Helmut Reindl
    Gemeindebund-Vizepräsident Rupert Dworak wehrt sich gegen Vorschlag aus dem Verkehrsministerium

März 2019

  • Primärversorgungseinheit
    Gesundheit

    Primärversorgungszentren - Die Alternative zum Landarzt?

    von Helmut Reindl
    Können Primärversorgungseinrichtungen dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung sicherzustellen?

März 2019

  • Pflege

    „Ich möchte nicht im Pflegeheim alt werden“

    Ex-Vizekanzler Mitterlehner spricht sich für moderne, altersgerechten Wohnformen aus.

März 2019

  • Gesundheit

    Wie das Schularztsystem reformiert werden sollte

    von Bernhard Haubenberger
    Das derzeitige System ist ineffizient. Was der Gemeindebund vorschlägt.

März 2019

  • Ärztin mit Spritze
    Gesundheit

    Das Schularztsystem muss reformiert werden

    von Bernhard Haubenberger
    Der Gemeindebund will das nur schlecht funktionierende System durch einen erweiterten Mutter-Kind-Pass ersetzen.

Februar 2019

  • Salzstreuung
    Natur

    Wie man Streusalzschäden an Bäumen minimiert

    Im Frühling müssen Maßnahmen getroffen werden, um bei Gehölzen negative Auswirkungen des Winterdienstes einzuschränken.

Februar 2019

  • Chancen und Risiken im „Smart Home“

    Die Angst vor einer „Verselbstständigung der Geräte“ wird als einer der häufigsten Gründe für Skepsis angegeben,
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten