Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Gestalten & Arbeiten

Der Alltag in Gemeinden

Eine ältere Frau mit kurzen Haaren arbeitet im naturnah gestalteten Garten.
"Natur im Garten" Plakette

Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden

Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von Petra Stückler
Botenfahrer
Strasse und Verkehr

E-Mopeds sollen von Radwegen verbannt werden

Städte forderten strengere Regeln: E-Mopeds sollen weichen, für E-Bikes und Scooter ist eine Helmpflicht geplant.
Ragweed verbreitet sich durch die Klimakrise besonders stark. Flächen mit lückiger Vegetation, Randstreifen und Böschungen sollten regelmäßig auf Ambrosia kontrolliert werden. Die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner ruft zu einer gemeinsamen Anstrengung bei der Bekämpfung auf.
Burgenland

Fast jede zehnte Gemeinde noch immer ohne Ragweed-Beauftragte

Trotz Aufruf der Landesregierung sind 13 Gemeinden ihrer Verpflichtung noch nicht nachgekommen.

Mai 2019

  • Smartphone mit App „Digitales Amt“.
    Verwaltung

    Was das "digitale Amt" wirklich kann

    von Roland Ledinger
    Der Projektleiter präsentiert die Möglichkeiten der Smartphone-App

Mai 2019

  • Radarbox in der Gemeinde | Anonymverfügung?

    Gemeinden sollten Radarüberwachung durchführen dürfen

    von Bernhard Haubenberger
    Eine Umfrage zeigt, dass die derzeitigen Möglichkeiten zur Geschwindigkeitsüberwachung nicht reichen.

April 2019

  • Kommunalwirtschaftsforum
    Gestalten & Arbeiten

    Kommt eine eine digitale Infrastruktur des Wohlstands?

    von Hans Braun
    Beim Kommunalwirtschaftsforum stand die Frage im Vordergrund, wie Kommunen lebenswert bleiben können.

April 2019

  • Othmar Karas
    Pflege

    Bei der Pflegereform geht es um viel mehr als Geld

    Hilfswerk-Präsident Othmar Karas will komplizierte Verwaltung vermeiden und setzt auf eine moderne Steuerung von Pflegedienstleistungen.

April 2019

  • Wasserwerk
    Wasser und Abwasser

    Wasserleitungsnetze müssen saniert werden

    Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung stehen vor großen Herausforderungen.

April 2019

  • Gestalten & Arbeiten

    Freie Berufe - selbstständig und unabhängig

    Ärzte und Apotheker, Rechtsanwälte und Notare, Ziviltechnikder und Steuerberater bieten zahlreiche Diensleistungen für Gemeinden

April 2019

  • Kind mit Stopptafel
    Kinder

    Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr

    Das KFV fordert eine Verdoppelung des Strafausmaßes bei Delikten im Straßenverkehr, bei denen Kinder gefährdet werden.

April 2019

  • Smart Street
    Strasse und Verkehr

    Was bringen Smart Streets?

    Bei einer Veranstaltung in Niederösterreich wurde erläutert, was die Straße der Zukunft können muss.

April 2019

  • Südosttangente
    Strasse und Verkehr

    Die meistbefahrenen Straßen Österreichs

    Südosttangente liegt seit Jahren an der Spitze, der Verkehr nimmt aber immer noch zu.

April 2019

  • Mitarbeitersuche
    Personal

    Die besten Mitarbeiter finden und halten

    von Bernhard Scharmer
    Gemeinden stehen beim Personalrecruiting in Konkurrenz mit der Wirtschaft und müssen professionell vorgehen.

April 2019

  • Schüler am Spielplatz
    Schule

    Gemeinden bekommen Förderung für schulische Tagesbetreuung

    Gemeindebund drängt auf eine dauerhafte Finanzierungslösung und Regelung der Zuständigkeiten.

April 2019

  • junge Ärztin mit Patientin
    Gesundheit

    Wie die ärztliche Versorgung sichergestellt werden soll

    Der Gemeindebund hat ein Positionspapier zum Thema Gesundheit im ländlichen Raum beschlossen.

April 2019

  • Gesundheit

    Ärztliche Versorgung ist Aufgabe von Bund und Ländern

    Der Gemeindebund fordert die Schaffung familienfreundlicher Kassenverträge sowie neue Organisations-, Kooperations- und Vertretungsformen.

April 2019

  • Schule

    Gutachten zu Schulerhaltern ortet Verstoß gegen Verfassung

    Es zeigt sich, dass die Gemeinden nur für den Erhalt der Schulen, nicht aber für Betreuung oder für die Bereitstellung von Laptops zuständig sind.

April 2019

  • Beratung in einer Apotheke
    Gesundheit

    Die Apotheke ist das „Zuhause“ der Gesundheit

    In Österreich spielen die öffentlichen Apotheken eine wichtige Rolle als Gesundheitsnahversorger.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten