Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
"Natur im Garten" Plakette
Naturnahe Gärten boomen in NÖ Gemeinden
Brunn am Gebirge, Himberg, Rastenfeld und Furth an der Triesting verbuchen größtem Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten.
von
Petra Stückler
Sinnvolle Investitionen
Großprojekte: Endstation Volksbefragung
Ja/Nein-Fragen erschweren die sachliche Information und führen zu Emotionalisierung - wie in Kärnten, als über Windkraftnutzung abgestimmt wurde.
Vorarlberg
Das erste Bundesland mit einem regionalem Bildungsmonitoring
Untersucht wurde, wie sich gesetzte Maßnahmen auf den Bildungserfolg auswirken.
August 2023
Urban-Future-Konferenz 2023
Versuchen, versuchen, versuchen
von
Rebecca Piron
Was eine Führungspersönlichkeit ausmacht, erörterten der Bürgermeister von Lahti und die ehemalige Vizebürgermeisterin von Wien, Maria Vassilakou.
August 2023
Urban-Future-Konferenz 2023
„Sehen, was nicht gesagt wird“
von
Rebecca Piron
Personalverantwortliche aus zwei europäischen Städten berichten, wie sie ihre Führungsrolle begreifen.
August 2023
Steiermark
Sozialkosten sollen fairer aufgeteilt werden
Land Steiermark, Gemeindebund und Städtebund einigten sich auf eine Regierungsvorlage für ein Pflege- und Sozialleistungsfinanzierungsgesetz.
August 2023
Strasse und Verkehr
Wann dürfen Radfahrer bei Rot abbiegen?
Der Grünpfeil bringt neue Möglichkeiten, sollte aber mit Bedacht eingesetzt werden.
August 2023
Landwirtschaft
Wie Raubvögel helfen, Wasser am Feld zu halten
von
Oswald Hicker
Naturnahe Konzepte können dazu beitragen, dass auf Äckern weniger Bewässerung nötig ist.
August 2023
Gesundheitsversorgung
Was Community Nurses leisten
In Salzburg sind bereits 35 Community Nurses in den Gemeinden tätig. Geboten werden Leistungen von Prävention bis Pflege.
August 2023
Städtebau
Tulln entsiegelt Flächen
von
Bernhard Steinböck
Mit begrünenden Maßnahmen soll die Lebensqualität in der Stadt erhöht werden.
Juli 2023
Wasserrecht
Herausforderungen und Konflikte bei der Wasserversorgung
Welche wasserrechtlichen Eckpfeiler sind - am Beispiel Niederösterreichs - für Gemeinden zu beachten?
Juli 2023
Klimawandelanpassung
Genaue Daten über den Wasserverbrauch
Ein Digitalisierungsprojekt der Kärntner Gemeinde Neuhaus und der FH Campus Wien liefert erste Ergebnisse
Juli 2023
Pädagogische Assistenz
Einheitliches Berufsbild für Ganztagsschulen
von
Bernhard Haubenberger
Wenn es für das gesamte pädagogische Personal nur einen Dienstgeber geben würde, würde sich nicht nur die Qualität der Betreuung verbessern.
Juli 2023
Kommentar
Das Schularztwesen ist krank
von
Bernhard Haubenberger
Warum zwischen der eigentlichen Kinder- und Jugendgesundheitsvorsorge und den tatsächlichen Bedarfen an Schulen differenziert werden sollte.
Juli 2023
Kommunale Infrastruktur
Energiesparen durch Abschaltung der Beleuchtung?
Wann und wo ist es sinnvoll und machbar, Energie und Kosten zu sparen, indem man künstliches Licht im öffentlichen Raum reduziert?
Juli 2023
Salzburg
Digitale Daten helfen bei der Verbesserung von Radkorridoren
Daten wurden mit einer App aufgezeichnet und ausgewertet. Anhand der Erschütterungen wurde die Fahrqualität bewertet und auf einer Karte visualisiert.
Juli 2023
Personal
Stadt wirbt auf Tinder um Mitarbeiter
von
Eva Schubert
Im deutschen Heidenheim sucht man mit einem eigenen Profil mit dem Namen „Heide N. Heim“ nach Personal.
Juli 2023
Katastrophenschutz
Bewusstsein für Naturgefahren ist in Österreich noch gering
Eine Umfrage zeigt, dass die Vorbereitungen auf klimawandelbedinge Extremwetterereignisse nur schleppend vorangehen.
Mehr Artikel laden