Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
E-Paper
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Kontakt
Kommunale Hauptthemen
/
Gemeinde Digitalisierung
Artikel, rund um alle digitale Themen in Gemeinden
Digital News Report Austria 2025
Zeitung, TikTok und ZIB, Nachrichten sind überall
Der Digital News Report Austria untersucht die Nachrichtennutzung der Menschen in Österreich. Im internationalen Vergleich ist die Alpenrepublik deutlich anders.
Digitalisierung
Mehr Zeit, mehr Service: Wie KI den Gemeindealltag verändert
Reinhard Haider, Amtsleiter in Kremsmünster, über die Erfahrungen, die er mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz gemacht hat.
von
Helmut Reindl
Digitalisierung
Der Elektronische Akt als Brücke zur KI
Zwei Marktgemeinden zeigen , wie der ELAK den Weg zur papierlosen Verwaltung ebnet und den Boden für künftige KI-Anwendungen aufbereitet.
von
Bernhard Steinböck
März 2023
Test
ChatGPT: Profitieren auch Gemeinden von der Künstlichen Intelligenz?
von
Reinhard Haider
Der Amtsleiter der in IT-Fragen als Vorreiter bekannten Gemeinde Kremsmünster hat ChatGPT einem Praxistest unterzogen.
März 2023
Digitalisierung
Die Zukunft der Bürgerdienste sind KI-fähige Gemeinden
von
Hans Braun
ChatGPT ist in aller Munde. Wie können Gemeinden Chatbots sinnvoll einsetzen?
März 2023
Digitalisierung
Die fünf „bösesten“ KI der Filmgeschichte
Das Bild vieler Menschen von künstlicher Intelligenz ist vielfach von Filmen geprägt.
März 2023
KI
Was ist ChatGPT eigentlich?
von
Hans Braun
Damit eine künstliche Intelligenz brauchbare Ergebnisse liefern kann, benötigt sie Unmengen von Daten und muss auch trainiert werden.
Februar 2023
Digitalisierung
Deutsche Stadtwerke nutzen KI aus Wien
Die nordrhein-westfälischen Stadt Hamm vertraut beim Kundenservice auf ein System, das natürliche Sprache versteht und interpretiert.
Februar 2023
Kärnten
Eine Million Euro für digitale Leuchtturm-Gemeinden
In fünf Gemeinden startet ein Digitalisierungs-Projekt, das zu mehr Modernität und Bürgerfreundlichkeit führen soll.
Februar 2023
Oberösterreich
Europa-Abgeordnete informieren sich über Smart Villages
Eine Arbeitsgruppe besuchte die „Paris wir kommen“-Gemeinde Ottensheim.
Februar 2023
Digitalisierung
Ein Chatbot beantwortet Bürgerfragen
Auf den Homepages von zehn Weinviertler Gemeinden, können gängige Fragen zu Verwaltung und Amtswegen automatisiert beantwortet werden.
Februar 2023
Test
Kennt sich ChatGPT mit Gemeindefinanzen aus?
von
Elmar Rodler
Ein Versuch bringt brauchbare Ergebnisse. „Künstliche Intelligenz“ ist aber etwas Anderes.
Februar 2023
Burgenland
Erstes Bundesland, das fundamt.gv.at flächendeckend verwendet
Bewährte Lösung ist österreichweit bereits in 500 Gemeinden im Einsatz
Januar 2023
Digitalisierung
Gemeinden im Fokus des digitalen Wandels
Neue Technologien bieten im Rahmen von „Smart City“-Initiativen eine Vielzahl an Möglichkeiten, kommunale Herausforderungen zu meistern.
Dezember 2022
Kommunikation
Social Media für Gemeinden
von
Eva Schubert
Mit neuen Medien ist Vieles möglich. Aber ist auch alles notwendig?
Dezember 2022
Bewerbungsmanagement
Wie suchen und finden Gemeinden künftig neue Mitarbeiter?
Angesichts des Fachkräftemangels müssen Kommunen ihre Personalsuche professionalisieren.
Dezember 2022
Tirol
Parkmöglichkeiten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität online
Alle öffentlichen Behindertenparkplätze in den Bezirkshauptstädten sind jetzt im Rauminformationssystem des Landes Tirol abrufbar.
November 2022
EU
Förderung für mehr Cybersicherheit
Auch öffentliche Verwaltungen können sich um Finanzhilfen bewerben, um neue Vorschriften umzusetzen.
Mehr Artikel laden