
Göfis in Vorarlberg hat rund 3.500 Einwohner. Der Fokus liegt auf dem Erhalt der Siedlungsgrenzen sowie dem Ortskern, den die Gemeinde identitätsstiftend und mit Qualität entwickelt. Dem Vereinshaus, dem Schauplatz „Obst & Garten“, dem Dorfplatz und der „bugo” fallen hier zentrale Rollen zu.
© LandLuft Lippzahnschirm Raneburger
„Boden g’scheit nutzen“
Die Baukulturgemeinde Göfis
Die Vorarlberger Gemeinde Göfis zeichnet sich besonders durch die gestaltende Rolle der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeindeentwicklung aus. Seit vielen Jahren wird hier aktiv Bodenpolitik betrieben.
Rund 3.500 Menschen leben in Göfis. Die Gemeinde kümmert sich stärker um die Siedlungsentwicklung als so manch andere Kommune ähnlicher Größe. Verantwortungsträger erarbeiteten Leitlinien zum Erhalt der dörflichen Struktur und für die bauliche Ortsentwicklung. Im Ortskern wird weiter verdichtet und das Bauen im Bestand forciert. Selbst bauliche Kriterien wurden dafür fixiert.
Mach mehr aus deinem Wohnhaus
Bewusstsein für das erhaltenswerte Ortsbild, ist vielen Menschen in Göfis ein Anliegen. So mündete eine Analyse der Leerstände und mindergenutzter Häuser in der von Bürger*innen organisierten Ausstellung „Mach mehr aus deinem Wohnhaus!“. Gute Beispiele für Umbauten, Zubauten oder Vermietung sollen Mitbürger*innen die Angst vor Veränderung nehmen und zu flächensparendem, leistbarem Wohnraum führen.
Schauplatz Obst & Garten
Seit 25 Jahren kauft Göfis Grundstücke. Das verschafft Spielraum bei der baulichen Verdichtung, aber auch für gemeinschaftsfördernde Projekte. Dank des Engagements der Bevölkerung konnten so zahlreiche Vorhaben umgesetzt werden, darunter der Schauplatz Obst & Garten oder die Sanierung des Vereinshauses.
bugo – Bücherei Göfis
Im Ortszentrum vereint die „bugo“ eine Bücherei mit Café und Räumen für Treffen. Die Parkplätze davor wurden zum autofreien Dorfplatz umgestaltet, den die Göfner:innen seither als beliebtes Freiluftwohnzimmer nutzen.

Qualitätvolle Infrastruktur
Die Gemeinde sieht es als ihre Aufgabe, hochwertige Infrastruktur zu schaffen. Ein Wettbewerb mit acht geladenen Architekturbüros stellte die hohe bauliche Qualität des Kinderhauses Hofen sicher. So erleben schon die kleinsten Bürgerinnen und Bürger, was gute Baukultur leisten kann.

Und das sagt die Jury
Göfis erhält den LandLuft Baukulturgemeinde-Preis, weil ...
- ... sie ihre Bürgerinnen und Bürger ermächtigt, eine aktive Rolle in der Gemeindeentwicklung einzunehmen,
- ... sie den Ortskern identitätsstiftend und mit Qualität entwickelt,
- ... sie in der Raumplanung aktiv einen Rahmen zur Begrenzung der Siedlungsentwicklung nach außen setzt und bauliche Kriterien vorgibt,
- ... es ihr gelingt, eine Verbindung zwischen unterschiedlichen Elementen herzustellen, von Bürgerbeteiligung über Grünraumgestaltung und Nutzungsvielfalt im Ortszentrum bis hin zum Umgang mit dem Bestand.
Checkliste
- örtliches Entwicklungskonzept
- aktive Bürger*innenbeteiligung
- Baukultur in der Gemeindestrategie
- Verkehrskonzept
- Gestaltungsbeirat
Facts
Göfis
- Gemeindefläche: 9,06 km2
- Einwohner:innen: 3.514
- Hauptwohnsitze: 3.330
- Zweitwohnsitze: 184
- Arbeitsplätze (2011): 485
- Nächtigungen (2019): 0