Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Teststraße
Kommunalpolitik

Aufrechterhaltung des Testangebotes im ländlichen Raum gefordert

Der Kärntner Gemeindebund verlangt, dass Gemeinden weiterhin vom Land unterstützt werden.
Frau wird gegen Covid19 geimpft.
Kommunalpolitik

Ein Sommer wie früher? Impfungen machen Hoffnung

Wie Österreich endlich den „Impfturbo“ zünden will.
von Emina Ayaz
Gemeindebund-Generalsekretär Walter Leiss, „Österreich impft“-Sprecherin Eva Höltl und Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger.
Kommunalpolitik

Gemeindebund und Städtebund unterstützen „Österreich impft“

Mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung will man die Pandemie endlich unter Kontrolle bekommen.
Corona Impfphasen in Österreich
Kommunale Sozialthemen

Wann werde ich in Österreich gegen Corona geimpft?

Die Impfphasen erklärt
von Patrick Berger
Noch keine komplette Öffnung in der Corona-Pandemie
Kommunalpolitik

Corona-Pressekonferenz aus dem BKA am 22. März 2021 - 18:05 Uhr - Eine Zusammenfassung

von Patrick Berger
Antigen Test
Kommunale Sozialthemen

Land Kärnten schickt Gemeinden Leitfaden für Antigenteststationen

Corona-Impfung
Kommunalpolitik

Eine Gemeinde impft

von Wolfgang Rössler
Probenentnahme aus einer Kläranlage
Kommunale Infrastruktur

Puzzlestücke für das Pandemie-Management

Anhand von Abwasseranalysen lässt sicher erkennen, wie viele Corona-Fälle es in einem Gebiet gibt. Norbert Kreuzinger von der TU Wien erklärt, wie das gemacht wird
von Helmut Reindl
Klärnalage
Kommunale Infrastruktur

Im Abwasser können sich Viren nicht verstecken

Ein österreichisches Forschungsprojekt soll ein Analyseverfahren zum Nachweis von Corona in Kläranlagen entwickeln.
von Hans Braun
Campingplatz Österreich 2021 | Corona-Warnung
Kommunalwirtschaft

Corona-Camping in Österreich 2021? Wann öffnen die Campingplätze?

Camper müssen sich noch gedulden. Gastronomie und Hotellerie, und damit auch Campingplätze, bleiben geschlossen.
von Patrick Berger

April 2020

  • Kommunalpolitik

    Corona-Umfrage: Maßnahmen sind richtig, aber Gemeinden vermissen klare Anweisungen

    von Hans Braun , Patrick Berger , Elias Lanbach

April 2020

  • markt
    Kommunalwirtschaft

    Diskussion um Abhaltung von Märkten

    von Helmut Reindl
    Vielfach werden auf Bauernmärkten die nötigen Sicherheitsabstände nicht eingehalten. Gemeinden reagieren jetzt, um die Märkte nicht schließen zu müssen.

März 2020

  • Zell am See
    Kommunalpolitik

    Salzburg weitert Corona-Quarantäne aus

    von Helmut Reindl
    Nachdem nun auch Zell am See, Saalbach und Altenmarkt abgeriegelt werden, sind bereits neun Salzburger Gemeinden gesperrt.

März 2020

  • Kommunalwirtschaft

    Nicht fair: Große dürfen in der Corona-Krise, was Kleinen verboten ist

    von Hans Braun
    Die Corona-Krise führt zu einem Aufstand des regionalen & lokalen Handels. Online-Plattformen boomen derzeit.

März 2020

  • Symbolische Darstellung von kommunaler Umfrage
    Kommunalpolitik

    Corona-Krise: Was die Gemeinden wollen

    von Hans Braun
    Eine KOMMUNAL-Umfrage zeigt, dass klare Anweisungen und bessere Breitbandanbindung gewünscht werden.

März 2020

  • BERNARD Mobility Analyser
    Anzeige

    Menschenansammlungen automatisch erkennen

    Die Corona-Krise macht es notwendig, dass Gemeinden das Versammlungsverbot kontrollieren.

März 2020

  • Blick auf digitalen Corona-Virus
    Kommunalpolitik

    Bürgermeister als Krisenmanager tagtäglich gefordert

    Es zeigt sich, dass Gemeindeordnungen und Dienstrechte nicht krisentauglich sind. Gemeindechefs machen sich auch um die Finanzen große Sorgen.

März 2020

  • Kinder lernen zu Hause
    Kommunale Sozialthemen

    Corona Virus Schulen: Wie geht es in den Schulen weiter?

    von Helmut Reindl
    Das Bildungsministerium gibt Antworten auf Fragen zum Schulbetrieb während der Corona-Krise.

März 2020

  • Mellau
    Kommunalpolitik

    Mellau – Information ist das wichtigste

    von Helmut Reindl
    In der Bregenzerwälder Gemeinde Mellau gab es den ersten Corona-Fall Vorarlbergs. Bürgermeister Tobias Bischofberger über sein Krisenmanagement.

März 2020

  • Hund wird gewaschen
    Kommunale Sozialthemen

    Von Haus- und Nutztieren geht keine Gefahr aus

    Derzeit gibt es keine Hinweise, dass Haus- oder Nutztiere mit dem Coronavirus infiziert werden können.

März 2020

  • Kommunalpolitik

    Neue Infos für Gemeinden zur Corona-Situation

    Die Bezirksverwaltungsbehörden wurden darüber informiert, dass die Information der Anzahl der in der jeweiligen Gemeinde Erkrankten an die Bürgermeister zulässig ist.

März 2020

  • Das Rathaus in Bad Vöslau
    Kommunalpolitik

    Bad Vöslau - Gemeinde-Post gegen Gerüchteküche

    von Emina Ayaz
    Wie Bürgermeister Chrstoph Prinz in der Stadtgemeinde über den Stand der Corona-Krise informiert.

März 2020

  • Kommunale Infrastruktur

    Coronakrise macht sichtbar, dass Gehsteige und Radwege zu schmal sind

    Derzeit wird auf vielen Straßen den parkenden Autos mehr Platz eingeräumt, als den Bürgerinnen und Bürgern, die zu Fuß gehen, kritisiert der VCÖ.

März 2020

  • Blick auf die Gemeinde Ischgl in Coronazeiten
    Kommunalpolitik

    Ischgl: „Die Stimmung ist getrübt“

    von Emina Ayaz
    „Die Menschen brauchen einen Sündenbock“, meint Bürgermeister Werner Kurz zur Kritik am Krisenmanagement im Tiroler Schiort.

März 2020

  • Videokonferenz
    Kommunales Recht

    Auswirkungen der Corona-Krise auf Vergabeverfahren

    Die Einschränkungen im Bürobetrieb wie Homeoffice werden im Regelfall Fristerstreckung notwendig machen. Videokonferenzen sind ein brauchbares Mittel.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten