
Das Tool hilft dabei, die Klimawirkung eines Vorhabens einzuschätzen und zeigt auch alternative, umweltschonendere Umsetzungsmöglichkeiten auf.
© Proxima Studio - stock.adobe.com
Bund startet Klimarelevanztool für kommunale Beschlüsse
Österreichs Gemeinden erhalten ab sofort ein neues digitales Werkzeug zur Bewertung ihrer Vorhaben: Das „Klimarelevanztool für kommunale Beschlüsse" des Bundes ermöglicht es Kommunen, bereits vor der Umsetzung die klimarelevanten Folgen lokaler Projekte zu überprüfen und klimafreundliche Alternativen zu entwickeln.
Das von der Österreichischen Energieagentur (AEA) entwickelte Tool richtet sich speziell an kleinere Gemeinden, denen oft Fachpersonal für Klimabilanzierungen fehlt. „Unsere Gemeinden tragen eine besondere Verantwortung für den Schutz von Umwelt und Klima", erklärte Umwelt- und Klimaminister Norbert Totschnig (ÖVP) bei der Vorstellung des Instruments.
Ampelsystem zeigt CO2-Bilanz sofort an
Das Tool funktioniert nach einem zweistufigen Verfahren: Zunächst prüfen strukturierte Entscheidungsfragen, ob ein geplantes Projekt klimarelevant ist. Anschließend bewertet ein Ampelsystem die CO2-Bilanz und zeigt an, ob das Vorhaben CO2-reduzierend wirkt, klimaneutral ist oder Verbesserungsbedarf aufweist.
„Das Tool ist so konzipiert, dass Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter auch ohne Vorwissen damit arbeiten können", betonte Projektleiter Heimo Bürbaumer von der AEA. Die Software generiert automatisch Umsetzungsalternativen und praktische Tipps für eine klimafreundlichere Projektgestaltung.
Integration in kommunale Entscheidungsprozesse
Das Klimarelevanztool soll bereits in der Vorbereitungsphase kommunaler Projekte zum Einsatz kommen, bevor Vorhaben dem Gemeinderat präsentiert werden. Die generierten Bewertungen und Alternativvorschläge können direkt in Diskussionen der Fachgremien eingebracht werden.
Das Ergebnis der Klimaprüfung ist sofort digital abrufbar und zeigt konkret auf, wie sich ein geplantes Vorhaben auf das Klima auswirkt oder welche Anpassungen negative Folgen vermeiden können. Damit will der Bund die Klimaziele auf kommunaler Ebene voranbringen und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand für kleinere Gemeinden minimieren.
Das Tool steht ab sofort allen österreichischen Gemeinden kostenlos zur Verfügung und kann in bestehende Verwaltungsprozesse integriert werden.
Das Klimarelevanztool steht allen Gemeinden kostenlos unter klimaaktiv.at/klimarelevanztool zur Verfügung.