
Starke Frauen unter sich: Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich beim Vernetzungstreffen in Anif – Gastgeberin Gabriella Gehmacher-Leitner (6. von links)) begrüßte ihre Amtskolleginnen zu Austausch, Weiterbildung und gegenseitiger Stärkung.
© Franz Gleiß
Bürgermeisterinnen-Treffen in Anif
Die Anzahl der Bürgermeisterinnen im Vergleich zu den Bürgermeistern in Österreichs Gemeinden ist eher gering. Trotzdem – oder genau deshalb – kommen die weiblichen Ortsspitzen jedes Jahr zu einem Vernetzungstreffen zusammen. Diesmal fand das Bürgermeisterinnen-Treffen in Anif bei Salzburg statt.
Passanten, die zwischen 6. und 8. Juli 2025 am Anifer Gemeindeamt vorbeispazierten, wunderten sich nicht schlecht ob des hohen Frauenanteils der dort versammelten Gäste. Anders als in ganz Österreich bestand die Gruppe, die in diesen Tagen in der Gemeinde zu Besuch war, nämlich ausschließlich aus Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen. Vereinzelte Männer waren in Person von Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, dem Anifer Amtsleiter Peter Stadler und dem Salzburger Gemeindeverbandspräsidenten Manfred Sampl sowie dessen Geschäftsführer Martin Huber anzutreffen.
Mehr Frauen in die Kommunalpolitik
Nach dem Empfang am Sonntagabend wartete der Montag mit einem fachlich intensiven Programm auf: Die gastgebende Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner gab einen Einblick in die Gemeinde Anif, Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl begrüßte die Amtskolleginnen mit einem Überblick über die aktuellen Themen der Interessensvertretung und das Team des Gemeindebundes berichtete in einer News-Runde von bestehenden und geplanten Projekten in puncto Frauenförderung im Bürgermeister-Amt.
Dazu zählt unter anderem das Projekt „Girls in Politics“, bei dem Mädchen und junge Frauen für die Kommunalpolitik sensibilisiert werden. Zudem gab einen Ausblick auf die nächste Bürgermeisterinnen-Fachtagung im Frühling 2026 sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse eines Workshops mit und für Bürgermeisterinnen: Daraus entstanden sind die Kampagne „Bürgermeisterin aus Leidenschaft“ sowie die verstärkte Förderung der Frauen-Netzwerke in den Bundesländern mithilfe von Bürgermeisterinnen-Landeskoordinatorinnen – zwei Projekte, die in den Startlöchern stehen und darauf abzielen, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern und bereits amtierende Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen zu bestärken und sie als Vorbilder sichtbar zu machen.
Mehr Wertschätzung ist nötig
Die Gründerin des österreichweiten Bürgermeisterinnen-Treffens, Bürgermeisterin a. D. Sonja Ottenbacher, sprach in einem Vortrag über Wertschätzung und die Kunst, was es braucht, um als Kommunalpolitikerin glücklich und erfolgreich zu sein. Die Vizepräsidentin des Österreichischen Gemeindebundes, Andrea Kaufmann, stellte ihr neues Unternehmen vor und Petra Gajar vom Fonds Gesundes Österreich präsentierte das Angebot der Bürgermeister:innen-Seminare.

In einer Interviewrunde mit der Salzburger Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, dem Salzburger Gemeindeverbandspräsidenten Manfred Sampl, Gastgeberin Gabriella Gehmacher-Leitner, Gründerin Sonja Ottenbacher und Vizebürgermeisterin Sandra Hasenauer ging es um persönliche und politische Zugänge zu Frauenpolitik. Bemerkenswert war, dass sich alle Podiumsteilnehmer für die Frauenquote aussprachen. Die anschließende Diskussion drehte sich um fachliche Fragen wie etwa Gemeindefinanzen.
Am Nachmittag stand eine Besichtigung der neu erbauten Volksschule Anif auf dem Programm, inklusive Vortrag über den Beteiligungsprozess, im Zuge dessen die Schule entstanden ist, mit Vertreter:innen von Gemeinde, Planungsbüro, Land Salzburg und Schule. Bei einem gemütlichen Abendessen im Gasthof Friesacher in der Salzburger Altstadt kam es zu einer persönlichen Kennenlernrunde unter den Teilnehmerinnen.
Hoher Besuch zum Abschluss
Das Programm am Dienstag führte die Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen in zwei in Anif ansässige Unternehmen: Die Firma Stratec Consumables – ehemals Tochter von Sony – stellt mikrostrukturierte Kunststoffteile für die medizinische Diagnose her; die Firma Axess bietet Zutritt-Komplettlösungen für die Bereiche Sport, Freizeit, Tourismus und Museen.
Zum Abschluss empfingen Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Bürgermeisterinnen-Schirmherrin Doris Schmidauer die Teilnehmerinnen des Treffens im Chiemseehof, dem Sitz der Salzburger Landesregierung, bevor der Abend in Beisein der frischgebackenen Landeshauptfrau Karoline Edtstadler im berühmten Restaurant Sternbräu in der Salzburger Altstadt seinen Ausklang fand. Das Ergebnis einer kleinen Umfrage unter den Teilnehmerinnen zeigt: Sich gegenseitig auszutauschen und zu spüren, dass man auch in einem männerdominierten Amt nicht allein ist, gibt Kraft und Energie.
