
Schnepfau erhält 7.000 Euro Landesförderung.
© www.bregenzerwald.at
Abwasserbeseitigung in kleinen Gemeinden
Die Vorarlberger Landesregierung gewährt auch in diesem Jahr mehreren Gemeinden Zuschüsse zu den Aufwendungen, die beim Betrieb von Abwasserbeseitigungsanlagen angefallen sind. In Summe werden 16 Gemeinden mit mehr als 640.000 Euro unterstützt.
Der bewilligte Landesbeitrag komme vor allem kleineren Gemeinden bzw. dem ländlichen, weniger dicht besiedelten Raum Vorarlbergs zugute, führt Landeshauptmann Markus Wallner aus. Für die örtliche Bevölkerung würden damit die Kanalgebühren auf einem leistbaren Niveau gehalten.
Der Betrieb, Erhalt und Ausbau einer gut entwickelten Abwasserinfrastruktur stellt eine permanente Herausforderung dar, die Land und Gemeinden nur gemeinsam bewältigen könnten, ergänzt Landesrat Christian Gantner. Gerade die Gemeinden in den ländlich geprägten Regionen in Vorarlberg wären überdurchschnittlich stark belastet. Gantner: „Mit Hilfe der Betriebskostenförderung in Form einer gestaffelten Gebührenabstützung lässt sich der finanzielle Aufwand einfacher schultern.“
Besonders kleine Gemeinden profitieren
Vor allem kleinere Gemeinden profitieren von dieser Förderung. So erhält unter anderem die Gemeinde Bildstein 7.000 Euro, nach Blons fließen 28.000 Euro, nach Buch 18.000 Euro, nach Damüls 31.000 Euro, nach Doren 31.000 Euro, nach Fraxern 8.000 Euro, nach Göfis 6.000 Euro, nach Röns 28.000 Euro, nach Schnepfau 7.000 Euro, nach Silbertal 20.000 Euro, nach Sonntag 22.000 Euro und nach Übersaxen 26.000 Euro.