Politiker und Unternehmer in Tirol
Matthias Zitterbart (DAKA), der Tiroler Landesrat Johannes Tratter, Hermann Lindner (Lindner Traktoren), Josef Steigenberger (Vorsitzender des Bayerischen Gemeindetags, Bezirk Oberbayern) und der Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, Ernst Schöpf. Foto: Mühlanger/Lindner

„Über die Gemeindegrenzen hinaus denken“

20. Juni 2016
„Wir haben in Tirol bereits ein hohes Maß an Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden erreicht. Diese Kooperationen müssen wir auch vor den Vorhang holen“, erklärte Landesrat Johannes Tratter zu Beginn des 4. Kommunalforums Alpenraum im Lindner-Innovationszentrum in Kundl. Rund 80 Gemeindevertreter aus Tirol und den benachbarten Regionen informierten sich bei Vorträgen und Thementischen über Wege zur effizienten Gemeinde.

„Die internationale Verschuldung bedroht unsere Gemeinden nicht akut – die Frage ist viel mehr, wie viele unbezahlte Rechnungen wir unseren Kindern hinterlasse möchten“, meinte Kommunalkredit-Chef Alois Steinbichler.

Das Kommunalforum Alpenraum ist eine Initiative des Tiroler Fahrzeugherstellers Lindner, Mitveranstalter ist das Tiroler Entsorgungsunternehmen DAKA. Kooperationspartner sind die IKB AG, der Österreichische Gemeindebund, der Tiroler Gemeindeverband, der Südtiroler Gemeindenverband, der Bayerische Gemeindetag und Forum Land.



Der Bürgermeister der Tiroler Gemeinde Münster, Werner Entner, berichtete, wie seine Gemeinde die Abfall-Entsorgungskosten über mehrere Jahre um ein Drittel senken konnte. Münster setzt auf enge Kooperation mit dem Tiroler Entsorgungsunternehmen DAKA.

Hansjörg Peer, Bürgermeister der Gemeinde Mutters, und Martin Angerer (Innsbrucker Kommunalbetriebe AG) erörterten wiederum , wie Gemeinden durch Energieeffizienz-Maßnahmen Kosten sparen können.

Bedarf an Spezialisierung steigt



Georg Keuschnigg vom Institut für Föderalismus präsentierte eine aktuelle Studie zur interkommunalen Zusammenarbeit im deutschsprachigen Raum: „Die Aufgaben, die Gemeinden lösen müssen, werden immer komplexer. Darüber hinaus steigt der Bedarf an Spezialisierung. Wir müssen über die Gemeinde hinaus in Regionen denken.“



Ähnlich sah das auch Regina Norz, Obmann-Stellvertreter des Forum Land, in der abschließenden Talk-Runde mit den Präsidenten des Tiroler und des Südtiroler Gemeindeverbandes, Ernst Schöpf und Andreas Schatzer, sowie  dem Vorsitzenden des Bayerischen Gemeindetags im Bezirk Oberbayern, Josef Steigenberger: „Die Menschen sind viel beweglicher und flexibler geworden, Lebensqualität wird immer wichtiger. Die Bürger erwarten in diesem Bereich Unterstützung von uns – das stellt uns vor große Herausforderungen.“

Schlagwörter