Kommunalrat auf Gruppenfoto im Burgenland
Zum Treffen der Vertreter aus den Gemeinden kam auch Minister Gernot Blümel.

„Parlament der Gemeindevertreter“ tagte erstmals

27. August 2018
Nach regionalen Zusammenkünfte des von der ÖVP ins Leben gerufenen Kommunalrats fand erstmals ein burgenlandweites Treffen, quasi ein „Parlament der Gemeindevertreter“, in Eisenstadt statt. Dabei gab es auch eine Befragung, wo die rund 80 Kommunalräte ihre Anliegen, Meinungen und Wünsche einbringen konnten. Die Ergebnisse sollen auch in den Programmprozess der Volkspartei Burgenland einfließen.

Der Kommunalrat unter dem Dach der Kommunalakademie Burgenland (KOMMAK) ist ein österreichweites Pionierprojekt. Gegründet wurde die Plattform im Jänner 2018.

Neben dem Eisenstädter Bürgermeister Thomas Steiner referierte auch Europa- und Kulturminister Gernot Blümel und stellte sich den Fragen der Kommunalräte. „Österreichweit sind unsere Gemeinden – vor allem in der ländlichen Region – ein wichtiger Kulturträger, wo ein lebendiges Brauchtum über die Ortsgrenzen hinweg gelebt und vermittelt wird. Gerade auch unsere zahlreichen Gemeindevertreter leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag zum Erhalt unserer kulturellen Traditionen, worauf wir stolz sein können“, so Blümel.

Netzwerk der Ortschaften stärken

„Mit dem Kommunalrat optimieren wir die Einbindung sowie das Potenzial unserer Gemeindevertreter und stärken auch das Netzwerk der zahlreichen Ortschaften untereinander. Die Idee wurde im ganzen Burgenland gut angenommen, wo es zu einem interessanten Ideen- und Meinungsaustausch gekommen ist. Nach den spannenden Regionaltreffen mit Bürgermeistern vom Norden bis zum Süden hat der Kommunalrat mit der landesweiten Zusammenkunft einen jährlichen Höhepunkt erreicht“, hält Sascha Krikler, Initiator und Koordinator des Burgenländischen Kommunalrates, fest. Das erfolgreiche Format soll auch im kommenden Jahr 2019 eine Fortsetzung finden.

Schlagwörter