Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Radfahren

Mehrzweckstreifen
Strasse und Verkehr

Neue Bodenmarkierungen für sicheres Radfahren

Ein Forschungsprojekt untersucht, ob sogenannte Mehrzweckstreifen mit schmaler Kernfahrbahn die Sicherheit auf Freilandstraßen erhöhen können.
Rad- und Fußweg
Einreichen

Förderung für Rad- und Fußverkehr

Für Gemeinden, Tourismusregionen sowie Vereine und Betriebe soll klimafreundliches Mobilitätsmanagement möglich werden.
Vizebürgermeister Reinhard Csida, Pamhagen, Christian Rauch, Leiter Technologiemanagement & Innovation PORR Bau GmbH, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Projektleiter Martin Zloklkovits, Forschungskoordinator des Landes Burgenland, und Pamhagens Bürgermeister Josef Tschida.
Burgenland

In Pamhagen entsteht Österreichs erster CO₂-speichernder Radweg

Mit einem neuartigen Straßenbaumaterial soll der Bodenversiegelung entgegengewirkt werden.

Juli 2025

  • Frau auf E-Mountainbike
    Kommentar

    E-Mountainbikes: Wenn Technik die Natur überholt

    von Helmut Reindl
    KOMMUNAL-Redakteur Helmut Reindl über das Problem, dass man heute auch ohne viel Kraft und Kondition auf jeden Gipfel radeln kann.

Juni 2025

  • Forschungsfahrrad
    Strasse und Verkehr

    Mehr Sicherheit durch neue Bodenmarkierungen

    In Salzburg wird mit einem Forschungsfahrrad getestet, wie sich Markierungen auf den Überholabstand auswirken.

März 2025

  • Radfahrer bei Podersdorf
    Mobilität

    Das Burgenland investiert in Rad-Infrastruktur

    Gebaut werden vor allem hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen den Ortschaften und auch in den Ortskernen.

Januar 2025

  • Planung

    Wie sich der Radverkehr in beengten Straßen sicherer gestalten lässt

    Eine Studie zeigt, dass Autos mit viel zu geringen Abständen überholen.

November 2024

  • Fahrräder am Grazer Hauptplatz
    Steiermark

    Warum mehr mit dem Rad gefahren wird

    Mit der der steirischen Radverkehrsstrategie konnte der Radverkehr um die Hälfte gesteigert werden.

November 2024

  • Helm eines verunglückten Kindes
    Verkehrssicherheit

    Mehr kinderfreundliche Radinfrastruktur in Österreich nötig

    Jedes dritte verunglückte Kind war mit dem Fahrrad unterwegs.

September 2024

  • Frau beim Radfahren
    Oberösterreich

    Die „FahrRad Beratung“ fördert umweltfreundliche Mobilität in den Gemeinden

    Gemeinden, die teilgenommen haben, berichtet, dass sich die Radsituation verbessert hat.

Mai 2024

  • Radfahren fahren entlang der Seine
    Radfahren

    Paris erlebt einen Fahrradboom

    Nach dem Nein der Bevölkerung zu Sharing-Angeboten von E-Scootern, wird jetzt auf den Drahtesel zurückgegriffen.

März 2024

  • Bikesharing in Serfaus
    Tirol

    Leitfaden informiert über Förderungen für Rad-Infrastruktur

    Alles Wissenswerte zu fahrradfreundlichen Gemeinden und Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung.

März 2024

  • Mobilität

    Das Burgenland setzt aufs Radfahren

    Mit besseren Radverbindungen zwischen den Orten und eigenen Fahrradstraßen wird umweltfreundliche Mobilität forciert.

September 2023

  • Mobilität

    Schulterschluss zur Stärkung des Radverkehrs

    Beim 14. Österreichischen Radgipfel wurde präsentiert, wie Bund, Land und Gemeinden umweltfreundliche Fortbewegung fördern.

August 2023

  • Burgenland

    Pilotprojekt für besseres Miteinander von Fahrrad und Auto

    In Eisenstadt wird ein Praxismodell für die Radverkehrsführung unter beengten Platzverhältnissen getestet.

August 2023

  • Ampel mit Grünpfeil
    Strasse und Verkehr

    Wann dürfen Radfahrer bei Rot abbiegen?

    Der Grünpfeil bringt neue Möglichkeiten, sollte aber mit Bedacht eingesetzt werden.

Juli 2023

  • Radfahrer
    Salzburg

    Digitale Daten helfen bei der Verbesserung von Radkorridoren

    Daten wurden mit einer App aufgezeichnet und ausgewertet. Anhand der Erschütterungen wurde die Fahrqualität bewertet und auf einer Karte visualisiert.

Mai 2023

  • Landesrat Daniel Zadra lud die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Käsknöpfle-Essen.
    Vorarlberg

    Ehrung für Gewinner der der BürgermeisterInnen Challenge 2022

    Der Sieg ging an Gerhard Beer aus Hittisau. Der Wettbewerb 2023 läuft bereits.
  • Mehr Artikel laden

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten