Die Wende in Richtung Erneuerbare Energie hat auch in Österreichs Gemeinden begonnen. Energieeffizienz ist dabei ein wichtiges Thema. Es gibt eine Vielzahl von Beispielen, die zeigen, wie Gemeinden energieautark werden können.

 

Bei diesen Vorhaben ist eine starke Einbindung der lokalen Unternehmen von besonderer Bedeutung. Erst durch eine langjährige Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Betrieben lassen sich Energiekonzepte mit nachhaltiger Wirkung umsetzen. Wie die Realisierung dann im Detail aussehen kann, präsentieren wir in dieser Rubrik rund um das zukunftsweise Thema Energie – von Förderungen bis hin zum Monitoring.

  • Blick über die Grenzen
    Nach der Katastrophe von Fuku­shima wurde unter dem Slogan „Setsuden“ eine nationale Energiespar­bewegung ins Leben gerufen.