
Salzburg
90 Gemeinden setzen auf nachhaltige Nahwärmeversorgung
90 von 119 Salzburger Gemeinden verfügen bereits über eine umweltfreundliche und kostengünstige Nahwärmeversorgung.
„Durch die energetische Nutzung von Biomasse, beispielsweise die Verbrennung von Holzpellets und Hackschnitzel, können kostspielige Importe von Öl und Gas über weite Entfernung und, wie uns die aktuelle Situation zeigt, Abhängigkeit von anderen Staaten verringert werden“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.
Um die vom Land gesetzten energie- und klimapolitischen Ziele zu erreichen, wird mit 15. Juli eine neue Förderung in Salzburg eingeführt, die jedem Haushalt 2.000 Euro bringt, wenn er von einer fossilen Gasheizung auf Nahwärme aus Biomasse umsteigt.