Sabine Reininghaus
Sabine Reininghaus: „Die Nähe zu den Menschen ist unser tägliches Brot als Politiker:innen.“
© ee-photograph

Role Models im Spiegel

Detektivin mit politischem Spürsinn

12. September 2025
Neugier ist ihre größte Triebkraft – beruflich wie politisch. Sabine Reininghaus ist Berufsdetektivin und Gemeinderätin in Graz. Für sie gehören Präzision und Beharrlichkeit zum Alltag. Immer auf der Suche nach Antworten, immer bereit, Herausforderungen anzunehmen und Veränderungen voranzutreiben.

„Ich brauche das, um mich lebendig zu fühlen. Wenn mir langweilig wird, steige ich aus“, sagt Sabine Reininghaus. Diese Neugier ist ihr Lebensmotor, und das spiegelt sich auch in ihrer politischen Arbeit wider. Als Berufsdetektivin ist es ihre Aufgabe, sich intensiv mit einer Thematik auseinanderzusetzen – Fähigkeiten, die ihr auch im Grazer Gemeinderat zugutekommen. 

Ob Bebauungspläne, Umweltverträglichkeitsprüfungen oder das Stadtentwicklungskonzept – hinter jedem Dokument liegt ein komplexes Netz aus Interessen und Details, das sie entschlüsseln will. Dabei verlässt sie sich nicht nur auf Papier. Oft besucht sie die betroffenen Orte und Menschen selbst, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

Zwischen Rollen und Erwartungen

Sabine Reininghaus kennt die Hürden, denen sich Frauen in der Politik und Wirtschaft stellen müssen. Sie erinnert sich an ihre Konzessionsprüfung, bei der sie acht Männern gegenüberstand, die ihr skeptisch entgegensahen. „Was will die jetzt da?“, habe sie in ihren Blicken gelesen. Doch sie überzeugte sie. 

„Als Frau kannst du alles erreichen, aber es kommen keine gebratenen Tauben dahergeflogen. Es ist ein täglicher Kampf.“ Schon wenige Monate nach der Prüfung hat sie eine Petition beim Bundesminister für Inneres eingebracht, da 90 Prozent der Ladendiebstähle wegen mangelnder Strafwürdigkeit eingestellt werden. In ihren Augen ließ der Staat die Handeltreibenden damit im Regen stehen. Sie sammelte 8.000 Unterschriften, das brachte ihr Anerkennung unter männlichen Kollegen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie bereits 40 Angestellte.

Familie und Selbstbestimmung

Ihre Motivation für Unabhängigkeit hat tiefe Wurzeln. Aufgewachsen in einer Unternehmerfamilie, durfte sie nicht studieren – der Vater hatte in der Familie das Sagen und das Geld. „Ich wollte frei und unabhängig sein.“ Dennoch entschloss sie sich später, neben ihrer Arbeit Jus zu studieren. 18 von 23 Prüfungen legte sie ab, bis eine negative Erfahrung mit einer unfairen Prüferin und das damit einhergehende Gefühl des Ausgeliefertseins, sie das Studium hinschmeißen ließ. „Ich habe trotzdem profitiert, weil sich eine Berufsdetektivin rechtlich gut auskennen muss.“

Nähe zu den Menschen

Sabine Reininghaus weiß, dass Politik nicht nur am Schreibtisch stattfindet. Sie will nah bei den Menschen sein, deren Bedenken hören und ihre Anliegen verstehen. Deshalb sind öffentliche Auftritte für sie zentral. „Ich habe etwas zu sagen, ich möchte etwas verbessern, Menschen überzeugen – sonst wäre ich nicht Gemeinderätin geworden. Sicher nicht des Gehalts von knapp 2.200 Euro wegen.“ Mit dieser Energie ist sie nicht nur im Gemeinderat, sondern auch im Grazer Frauenrat und bei Woman Life Freedom aktiv.

Engagiert für die Stadt

Für Sabine Reininghaus ist der Antrieb, den es für politisches Engagement braucht, ganz klar. „Es beginnt bei den Themen, für die ich brenne, wo ich der Meinung bin, dass sich etwas verändern muss.“ Auch wenn es oft ein Kampf ist, gibt sie nicht auf. Ihre Neugier und ihr Wille, Veränderungen voranzutreiben, stärken sie für ihre Rolle im Grazer Gemeinderat.

Biografie

Sabine Reininghaus ist Inhaberin einer Detektei und zweier Gewerbeberechtigungen: Konzessionierte Berufsdetektivin und Unternehmensberaterin für Sicherheits- und Risikomanagement. 2010 wurde sie Branchenbeauftragte der Berufsdetektive in der Wirtschaftskammer Steiermark. Von 2017 bis 2019 war Sabine Reininghaus Landesfinanzreferentin der NEOS, seit 2020 ist sie Gemeinderätin im Grazer Gemeinderat.


 

Schlagwörter