Andreas Jungmann
Andreas Jungmann will sich vor allem um leistbares Wohnen, Sicherheit und ein Gemeindeentwicklungsprogramm kümmern.
© Gemeinde Brixen

Brixen hat einen neuen Bürgermeister

2. April 2024
Der 50-jährige Andreas Jungmann ist der neue Bürgermeister von Brixen. Bei der Wahl am 25. Februar 2024 erreichte der Kandidat der Südtiroler Volkspartei knapp 55 Prozent der Stimmen und übernimmt damit das Amt des Bürgermeisters der drittgrößten Stadt Südtirols.

Nach dem Wechsel seines Vorgängers Peter Brunner in den Südtiroler Landtag waren Neuwahlen notwendig geworden. Rund 18.276 Frauen und Männer waren aufgerufen einen neuen Bürgermeister und einen neuen Gemeinderat zu wählen. Die Wahlbeteiligung lag allerdings bei gerade einmal 56,6 Prozent – und damit knapp 6,6 Prozent niedriger als bei den letzten Gemeinderatswahlen und ganze 15 Prozent niedriger als bei den Landtagswahlen im Herbst.

Der Wahl stellten sich sieben Bürgermeisterkandidaten und acht Listen mit rund 129 Kandidaten für die verbleibenden 26 Sitze des Gemeinderates.

Im Rennen um das Amt des Bürgermeisters konnte sich der gelernte Tischler Andreas Jungmann mit großem Vorsprung durchsetzen. Er erhielt 5.479 Stimmen, das entspricht 54,3 Prozent der abgegebenen Stimmen. Damit stellt die Südtiroler Volkspartei auch weiterhin den Bürgermeister der Bischofsstadt.

Auf das Ergebnis der Wahlen angesprochen gibt sich der neue Bürgermeister zufrieden. Zwar haben sowohl er als auch seine Partei leichte Verluste hinnehmen müssen, insgesamt sei man aber zufrieden. „Wir wollten 50 Prozent Plus erreichen und das ist mit fast 55 Prozent gelungen“, sagte Andreas Jungmann.

Als Schwerpunkte seiner Arbeit nennt Jungmann leistbares Wohnen, das Thema Sicherheit und das Gemeindeentwicklungsprogramm. Dieses wird gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden und mit Beteiligung der Bürger erarbeitet. Jungmann kündigte außerdem an, sich zur Gänze dem Amt des Bürgermeisters widmen zu wollen.