Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt
Home

Main navigation

  • Politik
    • zur Übersicht
    • Verwaltung
    • Asyl & Migration
    • Finanzen
    • Europa
  • Recht
  • Panorama
    • Menschen
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Praxis
    • Straße+Verkehr
    • Wasser+Abwasser
    • Infrastruktur
    • Umwelt

Mobile Navigation

  • Ressort
    • Politik
    • Recht
    • Panorama
    • Praxis
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Marktplatz
  • Podcasts
  • Kontakt

Blackout

Umspannwerk
Blackout

Die unterschätzten Folgen einer möglichen Strommangellage

Auch wenn es zu keinem Blackout kommt, kann es schon nach kurzer Zeit zu massiven Versorgungsproblemen kommen.
von Herbert Saurugg
Polizeiauto mit Lautsprechern
Katastrophenvorsorge

Blackout - Gemeinden können Eigenverantwortung nicht ersetzen

Im Falle eines großflächigen Stromausfalls wird man sich nicht auf die Hilfe durch staatliche Einsatzorganisationen verlassen können.
von Kathrin Zuber
Symbolbild Blackout
Katastrophenvorsorge

Wie zehn Tiroler Gemeinden blackoutfit wurden

Ein Leader-Förderprogramm ermöglichte die Ausarbeitung individueller Vorsorgepläne für jeden Ort.
von Peter Leitner

April 2023

  • Umspannwerk Wien-Südost
    Kommunale Infrastruktur

    Wie eine Stadt die Energieversorgung im Krisenfall sicherstellt

    von Andreas Hussak
    Ein Experte der Stadt Wien erläutert, wie sich Städte auf einen möglichen Blackout vorbereiten sollten.

Januar 2023

  • Ein Notstromaggregat, wie es in Rosegg für Volksschule und Kindergarten angeschafft wurde.
    Katastrophenschutz

    Wie sich Rosegg auf einen Blackout vorbereitet

    von Helmut Reindl
    Die Kärntner Gemeinde hat für einen großflächigen Stromausfall vorgesorgt und in die Notstromversorgung investiert.

Januar 2023

  • Kiew während eines Stromausfalls
    Reportage

    Ukraine - Leben im Blackout

    von Karina Beigelzimer
    Die Lehrerin und Journalistin Karina Beigelzimer berichtet, wie sich der Alltag abspielt, wenn es längere Zeit keinen Strom gibt.

Januar 2023

  • Vorsorge

    Wie sich Gemeinden auf einen Blackout vorbereiten sollen

    von Hans Braun
    Die Lebensmittelhändler haben einen Plan ausgearbeitet, der die Ausgabe von Lebensmitteln im Falle eines großen Stromausfalls regeln soll.

Dezember 2022

  • Katastrophenvorsorge

    Konzept zur Lebensmittelversorgung im Falle eines Blackouts

    Gemeinden sollten schon im Vorfeld Kontakt mit den Nahversorgern im Ort aufnehmen.

November 2022

  • Steiermark

    Wer tut was, wenn der Strom ausfällt

    von Helmut Reindl
    Bei einer großangelegten Katastrophenschutzübung in der Marktgemeinde Hausmannstätten wurde für den Fall eines Blackouts geübt.

Oktober 2022

  • Blackoutgefahr

    Gemeinden vernetzen sich für Notwasserversorgung

    von Hans Braun
    Neun oberösterreichische Kommunen wollen im Krisenfall mit Photovoltaik und ohne Inanspruchnahme von anlagenfremder Energie auskommen.

Oktober 2022

  • Gas und Strom

    Ist Ihre Gemeinde auf einen Katastrophenwinter vorbereitet?

    von Herbert Saurugg
    Man muss davon ausgehen, dass es im kommenden Winter zu schweren Versorgungsproblemen kommen wird.

März 2022

  • Sicherungskasten mit Sicherungen in einem Verteilerkasten während eines Stromausfall mit weißer Kerze beleuchtet die ein Mann in der Hand häl
    Infrastruktur sichern

    Wie sich Gemeinden auf Blackouts vorbereiten

    von Andreas Hussak
    Von der Wasserversorgung bis zu vollen Tanks in Tankstellen. Für Gemeinden gibt es bei der Katastrophenvorsorge viel zu beachten.

Juni 2020

  • Blackoutvorsorge
    Katastrophenschutz

    Blackout-Vorsorge: Bürgermeister in der Verantwortung

    von Herbert Saurugg
    Herbert Saurugg, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge, meint, dass Gemeinden Vorbilder bei der Eigenvorsorge sein sollten.

Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten