Wirtschaftspark Innviertel ist komplett
Einstimmig hat der Rieder Gemeinderat am 7. April 2016 den Beitritt zum Gemeindeverband des Bezirkes Ried beschlossen und so den Weg für den Wirtschaftspark Innviertel freigemacht. „Damit entsteht eine Kooperationsplattform zur Entwicklung und Besiedlung von betrieblichen Standorten auf der Ebene eines ganzen Landesviertels. Das ist österreichweit einzigartig“, begrüßt Landesrat Michael Strugl den Beschluss.
Das Projekt Wirtschaftspark Innviertel wurde von den Experten der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria begleitet und ist in dieser Form österreichweit einzigartig: Erstmals arbeiten drei Bezirke bei der Entwicklung und Besiedelung von Betriebsflächen zusammen. In einem Bezirks-Gemeindeverband entscheiden die Gemeinden auf Bezirksebene und auf Basis von Wirtschaftlichkeitsberechnungen, welche Standorte für die Betriebsansiedlung entwickelt werden.
Die Verbände in Braunau und Schärding wurden bereits im Herbst 2015 gegründet. Inklusive dem Bezirk Ried sind nun 90 von 112 Gemeinden in den Verbänden dabei. Sowohl die Investitionskosten für die Entwicklung als auch die Erträge werden zwischen den Verbandsgemeinden aufgeteilt.
Die gemeinsame Vermarktung und die Abstimmung des Standortangebotes unter der Dachmarke „Innviertel“ werden dabei von den drei Verbänden in einer Kooperationsvereinbarung festgelegt.
„Als Bezirkshauptstadt und einwohnerstärkste Gemeinde kann Ried viel zu einem erfolgreichen Wirtschaftspark Innviertel beitragen“, freut sich der Rieder Bürgermeister Albert Ortig, dass eine Lösung für die letzten offenen Punkte gefunden werden konnte. Dabei ging es um die Einbringung von Flächen der Stadt Ried in den Wirtschaftspark.
Neun von zehn Rieder Gemeinden dabei
Insgesamt beteiligen sich im Bezirk Ried aktuell 32 Gemeinden – und damit fast 90 Prozent -, in Braunau 38 Gemeinden und in Schärding 20 Gemeinden am Wirtschaftspark.
Der Wirtschaftspark Innviertel ist nach den Wirtschaftsparks Perg-Machland, Powerregion Enns-Steyr und Voralpenland nun der vierte im Rahmen der Wirtschaftspark-Initiative des Landes OÖ.