
© Shutterstock/Austriacus
Wer wird WasserGEMEINDE 2019?
Bis 14. Februar kann online für die besten Wasserprojekte der österreichischen Gemeinden abgestimmt werden. Das Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, die Steiermark, Tirol und Vorarlberg schicken jeweils ihre Landessieger-Projekte ins Rennen um den Bundessieg, welcher im März 2019 von Umweltministerin Elisabeth Köstinger verliehen wird.
Der Neptun Wasserpreis ist der österreichische Umwelt- und Innovationspreis rund ums Wasser. In der Gemeinde-Kategorie dürfen alle Österreicherinnen und Österreicher mitentscheiden, wer sich den Titel „WasserGEMEINDE“ holt und am 13. März 2019 von Bundesministerin Elisabeth Köstinger ausgezeichnet wird.
Online-Voting mit sieben Gemeinde-Projekten
Noch bis 14. Februar kann jede und jeder aus den sieben Bundesländer-Siegerprojekten auf der Website des Neptun Wasserpreises seine Favoriten wählen. Zur Auswahl stehen
- der „Naturerlebnisweg Alter Mühlbach“ der burgenländischen Gemeinde Lutzmannsburg,
- das „Natur-Pur Biotop“ der niederösterreichischen Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl,
- das „Wassererlebnis Mini-Donau“ im oberösterreichischen Engelhartszell,
- der „Quellenweg mit Kneipp-Meditationsweg“ im steirischen St. Radegund bei Graz,
- das „wasserreiche Abtenau“ in Salzburg,
- das Tiroler Virtual-Reality Filmprojekt „Reise des Innsbrucker Wassers“ sowie
- das Engagement zum Hochwasserschutz im Bereich Gerbergraben der Stadt Dornbirn in Vorarlberg.
Online abstimmen und gewinnen
Abstimmen lohnt sich: Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Online-Votings wird ein Wellnesswochenende im 4*-Wellness Hotel Schwarz ALM mit einem speziellen „Brauereiarrangement“ der Privatbrauerei Zwettl verlost. Teilnahmebedingungen finden sich online.
Online-Voting auf www.neptun-wasserpreis.at