Hackl, Steindl, Bohuslav und Stöger-Wastell
ecoplus-Aufsichtsrat Kurt Hackl, Bürgermeisterin Anna Steindl, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Vizebürgermeisterin Andrea Stöger-Wastell. Foto: NLK Filzwieser

Vom Leerstand zum blühenden Stadtzentrum

29. Februar 2016
Der allgemeine Trend weg vom Ortszentrum hin zu mehr Geschäftsflächen auf der grünen Wiese machte auch vor Wolkersdorf nicht Halt. Bei einer Pressekonferenz in Wolkersdorf mit Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav wurde aufgezeigt, dass aktives Handeln zum Erfolg führen kann. Gemeinsam mit der NÖ.Regional.GmbH und dem Wirtschaftsverein Wolkersdorf WOW ist es der Stadtgemeinde Wolkersdorf gelungen, den Leerstand im Ortszentrum zu beseitigen.

Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav brachte zur Veranschaulichung einen Vergleich aus der Gartengestaltung: „Die NÖ.Regional ist der Gartenplaner, der sich die Möglichkeiten anschaut, was könnte wo wachsen, welche Pflanzen würden für ein harmonisches Bild sorgen und gibt die Tipps, wie man den Garten pflegen muss, dass er so schön bleibt. Dass der Garten dann auch künftig ein lebendiger und attraktiver Ort ist, muss von den lokalen Verantwortlichen – sprich Gemeinde oder lokaler Wirtschaft – geschafft werden.“



Vom 20 Prozent-Leerstand 2014 bis heute war es in Wolkersdorf ein relativ kurzer Weg. Indem das Thema Leerstand aufgegriffen wurde, gelang es der Stadtgemeinde, eine positive Grundstimmung in der Bevölkerung zu erzeugen



„Wir haben in Wolkersdorf die Entwicklung zu mehr Leerständen im Zentrum rechtzeitig erkannt und mit Unterstützung der NÖ.Regional.GmbH einen Prozess zur Belebung des Stadtzentrums gestartet. Die Aktion brachte einiges in Bewegung: Im letzten Jahr konnten bereits mehrere Leerstände reduziert werden“, sagt Bürgermeisterin Anna Steindl.

WOW – Wolkersdorfer Wirtschaft



Die Gründung des Wirtschaftsvereins „WOW – Wolkersdorfer Wirtschaft“ im November 2014 unterstützte die positive Entwicklung im letzten Jahr. Obfrau des Vereins ist Vizebürgermeisterin Andrea Stöger-Wastell.



Der WOW kümmert sich beispielsweise darum, die Leerstände wieder an Geschäftsbetreiber zu vermieten und das Zentrum durch verschiedene Aktivitäten zu stärken.



Beispiele: Wochenmarkt am Freitag Nachmittag, Einkaufsabende organisieren, Gutscheinhefte auflegen, Themenmärkte, gemeinsame Werbung für die Wolkersdorfer Wirtschaft betreiben. Ein weiteres Highlight, dessen Ursprung auf die Umtriebigkeit des Vereins zurückgeht, wird die Eröffnung des TOP-Frischemarkts am 1. April 2016 im Wolkersdorfer Zentrum sein.

Symbiose mit ecplus-Wirtschaftspark



Der Verein WOW und der ecoplus-Wirtschaftspark nutzen Synergien. Bohuslav freut sich auch, dass zwischen Innenstadtbelebung und dem ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf Synergien genutzt werden. ecoplus-Aufsichtsrat Kurt Hackl: „Mit Marketingmaßnahmen und Gutscheinen für Betriebe in der Wolkersdorfer Innenstadt trägt der Wirtschaftspark dazu bei, dass die Kaufkraft im Zentrum gestärkt wird. Eine echte Win-win-Situation für den Wirtschaftspark und das Zentrum.“