Politische Prominenz in Kärnten
Präsentation der Veranstaltungsreihe „Landschaft des Wissens –Wage zu denken“ mit Horst Peter Groß, Landeshauptmann Peter Kaiser, Sandra Venus und Erhard Juritsch (beide Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds).
Foto: LPD Kärnten/fritzpress

Vernetzen für nachhaltige regionale Entwicklung

24. Juli 2017
„Wage zu denken!“ - Unter diesem Motto vernetzen sich in Kärnten im Rahmen einer „Landschaft des Wissens“ Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft und Regionen. Ziel sind Impulse für eine nachhaltige Entwicklung auf lokaler und regionaler Ebene, auch unter Einbeziehung globaler Herausforderungen.

Vom 27. bis 29. September trifft man einander in Techendorf am Weissensee zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung, der bereits fünften ihrer Art seit 2013.



„Wir haben alle ein gemeinsames Ziel: die nachhaltig positive Entwicklung Kärntens“, betonte Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Präsentation des Programms. Die bisherige Arbeit im Rahmen von „Wage zu denken!“ habe schon intensive Diskussionen in den Regionen angeregt. Man gehe nach der Devise „global denken, regional und lokal handeln“ vor, beziehe also sich weltweit verändernde Rahmenbedingungen wie vor allem den Klimawandel mit ein.



Kaiser: „Für die Regionen geht es darum, wie sie sich Herausforderungen stellen, wie sie sich ihre Weiterentwicklung vorstellen und was sie von anderen Regionen abschauen können.“ Kaiser verwies hier beispielgebend auf die Region Mittelkärnten nach der Causa HCB.



Bei der Veranstaltung am Weissensee werde auch die strategische Landesplanung eingebunden sein. „So soll, was dort gewagt wird zu denken, in der Arbeit der Landesregierung konkret reflektiert werden“, sagte Kaiser.



„Potenziale und Grenzen für eine nachhaltige regionale Entwicklung“ wird das Thema lauten. Ein Schwerpunkt wird auf den Ressourcen- und Naturverbrauch gelegt. Neben Vorträgen und Diskussionen wird es Präsentationen von unternehmerischen Nachhaltigkeitskonzepten und Best-Practice-Beispielen aus Gemeinden geben.



Infos unter https://uniclub.aau.at/landschaft-des-wissens-2017