
Die Mural Artur Rubinstein in Łódź
© Bernard Bialorucki
Veranstaltung
Urban Future 2025 kommt nach Łódź
Europas größte Konferenz für urbane Transformation macht 2025 erstmals Station in Mittel- und Osteuropa. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Stadtgestalter sind aufgerufen, sich dem Wandel anzuschließen.
Von 21. bis 23. Mai 2025 wird Łódź, eine der dynamischsten Städte Polens, zum Mittelpunkt für alle, die an der nachhaltigen Entwicklung urbaner Räume arbeiten. Die Urban Future 2025 (UF25) bringt über 2.000 Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt zusammen – von Kommunalpolitikern über Architekten bis hin zu Nachhaltigkeitspionieren.
Meilenstein für Polen und Europa
Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Städten wie Rotterdam, Stuttgart, Helsingborg und Oslo ist die Urban Future 2025 nun erstmals in Mittel- und Osteuropa zu Gast. Łódź, im Herzen Zentralpolens gelegen, ist die drittgrößte Stadt des Landes und ein faszinierendes Beispiel für urbanen Wandel.

Einst bekannt für ihre florierende Textilindustrie, hat sich die Stadt in den letzten Jahren zu einem pulsierenden kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt. Ihr architektonisches Erbe vereint beeindruckende Industriegebäude aus dem 19. Jahrhundert mit modernen Bauwerken, wodurch ein einzigartiges Stadtbild entsteht. Besonders ist der innovative Umgang mit urbaner Nachhaltigkeit: Łódź setzt auf kreative Konzepte zur Revitalisierung ehemaliger Industrieareale und die Integration grüner Infrastruktur.
Warum die Urban Future so wichtig ist. Die Herausforderungen, vor denen Städte stehen, sind drängender denn je: Energiekrisen, extreme Wetterereignisse, Hochwasser, Digitalisierung und neue Technologien. Überregulierung erstickt Innovation. Und die demografische Entwicklung stellt Rentensysteme, Gesundheitsversorgung und Pflege vor große finanzielle Hürden.
Diese Herausforderungen erfordern nicht nur neue politische Rahmenbedingungen, sondern auch innovative und praxisnahe Lösungen auf kommunaler Ebene. „In unseren Städten gibt es Menschen, die nicht nur reden, sondern handeln. Urban Future bringt genau diese Macher zusammen“, betont Gerald Babel-Sutter, CEO und Mitbegründer von Urban Future.
Vier zentrale Themen im Fokus:
- Wie starke Netzwerke den Wandel in Städten beschleunigen
- Die Natur zurück in die Stadt bringen
- Nachhaltige Gebäudesanierung als Schlüssel für klimafreundliche Städte
- Erfolgreiche Strategien für den Neustart herausgeforderter Städte
Jetzt teilnehmen!
Bürgermeister sind aufgefordert, Teil der Bewegung zu werden! Die Urban Future von 21. bis 23. Mai 2025 ist eine Chance für alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die ihre Städte aktiv mitgestalten wollen. Hier können sie sich mit internationalen Kolleginnen und Kollegen austauschen, von den besten Praxisbeispielen lernen und konkrete Lösungsansätze für ihre eigenen Gemeinden mitnehmen.
Jetzt anmelden unter: urban-future.org