Kommunale Hauptthemen / Kommunale Infrastruktur

Die österreichischen Gemeinden haben im Bereich der Infrastruktur zahlreiche Aufgabengebiete zu planen und zu organisieren. 
Im Jahr 2021 wurden in Österreich 90.250 Kilometer an Gemeindestraßen laut Statista vermessen. Allein dabei handelt es sich schon ob eine enorme Aufgabe, aber die Infrastruktur umfasst noch zahlreiche weitere Aufgabengebiete:

Wasserversorgung, Abwasser und Kanalisation, Radverkehrsanlagen, Breitbandausbau, Energieversorgung, Raumplanung, Fuhrparks und Verkehrsplanung.

Diese einzelnen Teilbereiche besitzen wiederum Unterschiede in den einzelnen österreichischen Bundesländern (Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg). 

 

  • Gemeinde-Infrastruktur
    Hallenbäder sind praktisch immer defizitär. Steigende Energie- und Baukosten verschärfen das Problem. Welche Möglichkeiten gibt es für Gemeinden?

  • Anzeige
    klimaaktiv mobil bietet attraktive Förderungen für Gemeinden, um ganzheitliche Fußverkehrskonzepte zu erstellen und umzusetzen.