
Kaffeekapselrecycling für nachhaltigere Gemeinden
Da Kaffeekapseln dem Gesetz nach keine Verpackung darstellen, startete Nespresso bereits vor über zehn Jahren ein eigenes Recyclingprogramm. KundInnen können Kapseln heute bei über 1.900 Sammelstellen retournieren, dazu zählen neben Nespresso Boutiquen ausgewählte Elektrofachhändler, Einrichtungshäuser und Post-Partner in ganz Österreich.

Neben diesem privaten Recyclingprogramm bemüht sich Nespresso aktiv darum, Gemeindeverbände und Städte für diese zusätzliche Recyclingmöglichkeit zu gewinnen, um KundInnen das Recycling ihrer Kapseln auch über die öffentliche Sammlung von Metallverpackungen (z. B. blaue Tonne) zu ermöglichen.
Einige Gemeinden sind bereits an Bord
„Wir setzen unsere Initiative aktuell in Wien, Graz, Innsbruck, Linz, Krems, sowie den Bezirken St. Pölten Land, Wr. Neustadt, Krems Land, Lilienfeld, Scheibbs, Neunkirchen, Mödling, Bruck-Mürzzuschlag, Leoben und Kitzbühel um. Gemeinsam können wir den BürgerInnen so ermöglichen, ihre Kaffeekapseln noch einfacher zu recyclen und dadurch Energie einsparen und CO2-Emissionen vermeiden“, erklärt Alessandro Piccinini, Geschäftsführer von Nespresso Österreich. „Wir sind jederzeit bereit, die Initiative weiter auszurollen und freuen uns über jede Gemeinde und jeden Bezirk, die sich dafür interessieren.“
Sobald das Einverständnis der Region sowie des zuständigen Sammel- und Verwertungssystems eingeholt ist, arbeitet Nespresso eng mit den Regionen zusammen, um das Recycling über das öffentliche System rasch und effizient aufzusetzen. Nespresso trägt dabei die Kosten für die Sammlung der Kapseln, sodass für teilnehmende Regionen kein finanzieller Mehraufwand entsteht.
Wenn Sie Ihrer Gemeinde das Kaffeekapsel-Recycling ermöglichen möchten, wenden Sie sich gerne direkt an:
Alessandro Piccinini
Geschäftsführer, Nespresso Österreich
Alessandro.Piccinini1@nespresso.com
Hier finden Sie Sammelstellen in Ihrer Nähe: https://www.nespresso.com/at/de/verkaufsstellen